Frank Schmitt erneut als Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft gewählt!
| Quelle: SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Im heutigen Bürgerschaftssitzung wurde Frank Schmitt erneut zum Vizepräsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft gewählt. In dieser Legislaturperiode wird er, zusammen mit drei weiteren Abgeordneten, die Bürgerschaftspräsidentin bei Terminen und Sitzungen unterstützen und vertreten.
Bereits in der Sitzung am 21. Mai wurde Oktay Özdemir als einer von zwei Abgeordneten in das Amt des Schriftführers gewählt. Somit gehören neben Carola Veit nun zwei weitere Abgeordnete der SPD-Fraktion dem Präsidium an.
Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg, äußerte sich erfreut über die Neubesetzungen: "Ich freue mich sehr, dass Frank Schmitt und Oktay Özdemir das Bürgerschaftspräsidium jetzt komplettiert haben. Frank Schmitt hat in den vergangenen Jahren als Vizepräsident bereits hervorragende Arbeit geleistet und wird das Präsidium auch künftig mit seiner umfangreichen parlamentarischen Erfahrung tatkräftig unterstützen. Oktay Özdemir wird als neues Mitglied im Präsidium die Aufgabe des Schriftführers übernehmen. Gemeinsam tragen beide dazu bei, dass die Sitzungen der Bürgerschaft fair und geordnet verlaufen. Als SPD-Fraktion wünschen wir dem Präsidium weiterhin eine glückliche Hand und eine erfolgreiche Sitzungsführung."
Hintergrund:
Das Präsidium der Hamburgischen Bürgerschaft steht unter der Leitung von Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit (SPD) und wird unterstützt von den Vizepräsident:innen Frank Schmitt (SPD), André Trepoll (CDU), Mareike Engels (Grüne) und Deniz Çelik (Linke). Die schriftlichen Aufgaben übernimmt Oktay Özdemir (SPD) gemeinsam mit Anna von Treuenfels-Frowein (CDU).
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von SPD Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Tausende Radfahrer für die Mobilitätswende unterwegs!
Am 22. Juni 2025 findet im Hamburger Stadtgebiet von 09:00 bis 17:30 Uhr eine Fahrradsternfahrt statt, zu der mehrere tausend Teilnehmende erwartet werden. Es gibt fünf Hauptaufzüge und rund zwanzig Zubringeraufzüge, die auch aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen starten. Unter dem Motto "Fahrradsternfahrt 2025 - Mobilitätswende wichtiger denn je!" werden die Radfahrenden zunächst zum Jungfernstieg und anschließend über eine Ringroute in der Innenstadt fahren. Mit Verkehrsbeeinträchtigungen ist zu rechnen.