Weiterbildungsoffensive versprochen, stattdessen Kürzungen

// IN KÜRZE
Arbeitsminister Hubertus Heil will Kürzungen im Arbeitsministerium vornehmen, die 3.629 Jugendliche unter 25 Jahren in Hamburg betreffen würden. Die Budgets für notwendige Fortbildungen und Ausbildungshilfen wären in Gefahr. Der gewerkschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion, David Stoop, fordert mehr als weniger Weiterbildungsförderung und Fortbildungshilfen.

| Quelle:

Um die Finanzvorgaben des Finanzministers zu erfüllen, hat Arbeitsminister Hubertus Heil erste Pläne für Kürzungen im Arbeitsministerium umrissen. Gekürzt werden soll ausgerechnet bei Investitionen in die Weiterbildung junger Menschen in Arbeitslosigkeit. In Hamburg wären hiervon 3.629 Jugendliche unter 25 Jahren betroffen. Budgets für notwendige Fortbildungen und Ausbildungshilfen wären in Gefahr.

David Stoop

@DavidStoopHH

Hierzu David Stoop, gewerkschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion: "Im Wahlkampf haben SPD, Grüne und FDP eine Weiterbildungsoffensive versprochen. Hiervon ist nichts geblieben. Stattdessen soll die Weiterbildung zurückgefahren werden. Das ist geradezu irrsinnig angesichts des auch vom Senat beklagten Fachkräftemangels. Wir brauchen nicht weniger Ausbildungsförderung und Fortbildungen sondern mehr Qualitätsangebote und einen Rechtsanspruch auf Weiterbildung. An der Qualifizierung junger Menschen zu sparen, anstatt Investitionen auszuweiten, ist ein fataler Irrweg der Bundesregierung. Es muss Schluss sein mit dem sklavischen Festhalten an der ökonomisch kontraproduktiven und sozial verheerenden Schuldenbremse!"


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Die Linke Hamburg



Plakatwettbewerb begeistert!

Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, findet im Ernst Deutsch Theater in Hamburg der Plakatwettbewerb "Super Trick - Schulterblick" statt, an dem 571 Schülerinnen und Schüler aus 25 Schulen mit insgesamt 475 Plakaten teilnehmen. Die Veranstaltung, die seit 1966 Teil der Verkehrssicherheitsarbeit in Hamburg ist, fördert das Gefahrenbewusstsein der Kinder für den Straßenverkehr. Durch kreative Gestaltung lernen die Teilnehmer, Verkehrssituationen darzustellen und sensibilisieren sich dabei für Risiken im Straßenverkehr.