Erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts »Pin-Handling-mR«
| Quelle: Hafen Hamburg Marketing e.V.
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen (CML) das Forschungsprojekt »Pin-Handling-mR« erfolgreich zu Ende gebracht. Ziel dieses innovativen IHATEC-Projekts war die Entwicklung eines mobilen Roboters, der das manuelle Umsetzen von Arretierungszapfen, auch bekannt als Pins, auf Containertragwagen automatisiert.
Symbolbild: Containerterminal Tollerort (© Senatskanzlei HH)
Das Projekt wurde unter realen Bedingungen am HHLA Container Terminal Tollerort (CTT) getestet. Bei dem Abschlusstermin am 1. April 2025 präsentierte die HHLA gemeinsam mit dem Fraunhofer CML die beeindruckenden Ergebnisse des Projekts auf dem CTT. Es wurde demonstriert, wie ein eigens entwickelter Roboter das bisher manuell durchgeführte Umlegen der Pins an Containertragwagen in den Terminals übernehmen kann.
Das autonome System, das über einen von HHLA Sky entwickelten Leitstand gesteuert wird, navigiert selbstständig entlang des Containerzugs und positioniert die erforderlichen Pins mithilfe seines präzisen und effizienten Roboterarms. Aktuell erfolgt die Bedienung der Pins noch manuell, bevor die Züge beladen werden. Diese Pins sind an unterschiedlichen Stellen auf den Containerwaggons installiert und müssen je nach Containergröße geöffnet oder geschlossen werden.
Obwohl das System noch nicht produktionsreif ist, hat das Forschungsprojekt eine wesentliche Grundlage für den weiteren Entwicklungsprozess geschaffen. In einem potenziellen Folgeprojekt könnte die Technologie weiter optimiert werden, um schließlich zur Marktreife zu gelangen und so einen wirtschaftlichen und operativen Einsatz in der Praxis zu ermöglichen.
Pablo Rossio, Projektleiter bei der HHLA, erklärte: »Dieses Forschungsprojekt hat gezeigt: Die Automatisierung des Pin-Handlings in der Bahnabfertigung ist technisch machbar. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bilden nun die Grundlage für die weitere Bewertung des operativen Einsatzes." Dank der konzernweiten Vernetzung im Projekt - von unseren Containerterminals über HHLA Sky bis hin zur Bahntochter Metrans - konnten wir unser Ziel entscheidend vorantreiben.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hafen Hamburg Marketing e.V.
- 22.04.2025 – Delegationsreise startet mit 35 Teilnehmern nach Tallinn!
- 16.04.2025 – HHLA startet wegweisende Partnerschaft für Importkorridor von Flüssigwasserstoff!
- 15.04.2025 – Hamburg Port Authority erprobt neuen Landstrom für Containerschiffe!
- 11.04.2025 – Kiellegung von zwei vollelektrischen Arbeitsschiffen!
29-Jähriger Algerier verhaftet
Am 26. April 2025 kam es in Hamburg-St. Georg zu einer Messerattacke, bei der ein 36-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, den Angriff während einer Auseinandersetzung im August-Bebel-Park begangen zu haben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte wurde von zufällig anwesenden Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch in der Nähe vorläufig festgenommen werden.