29-Jähriger Algerier verhaftet
| Quelle: Polizei Hamburg
Tatzeit: 26.04.2025, 21:01 Uhr
Ort: Hamburg-St. Georg, Kurt-Schuhmacher-Allee/August-Bebel-Park
Am 26. April 2025 um 21:01 Uhr ereignete sich in Hamburg-St. Georg, an der Kurt-Schuhmacher-Allee in unmittelbarer Nähe des August-Bebel-Parks, ein tödliches Verbrechen. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, einem 36-jährigen Mann mit einem Messer lebensgefährliche Verletzungen zugefügt zu haben. Die Mordkommission des Landeskriminalamts (LKA 41) hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen.
Nach den derzeitigen Ermittlungen kam es im Bereich des August-Bebel-Parks zu einer heftigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. In deren Verlauf erlitt der 36-Jährige durch mehrere Messerstiche lebensbedrohliche Verletzungen.
Glücklicherweise waren zufällig vor Ort befindliche Rettungskräfte, die sofort eingriffen und Erste Hilfe leisteten. Der Verletzte wurde daraufhin umgehend in ein Krankenhaus gebracht, wo er intensivmedizinisch versorgt wird.
Der mutmaßliche Täter flüchtete zunächst, konnte jedoch kurz darauf in der nahegelegenen Umgebung vorläufig festgenommen werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 29-jährige Algerier in ein Untersuchungsgefängnis eingeliefert, wo er nun vor einem Haftrichter zur Verantwortung gezogen werden muss.
Der Kriminaldauerdienst (LKA 26) übernahm die ersten Ermittlungen am Tatort, die daraufhin von der Mordkommission weitergeführt werden.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Polizei Hamburg
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".