Kiellegung von zwei vollelektrischen Arbeitsschiffen!
| Quelle: Hafen Hamburg Marketing e.V.
Mit der feierlichen Kiellegung von zwei neuen vollelektrischen Arbeitsschiffen für den Landesbetrieb Straßen Brücken und Gewässer (LSBG) hat die Flotte Hamburg am 2. April 2025 in Derben einen bedeutenden Schritt in Richtung einer emissionsfreien Schiffsflotte gemacht.
Der Bau dieser innovativen Schiffe erfolgt auf der traditionsreichen Werft H. Barthel GmbH in Derben. Die baugleichen Schiffe wurden bereits im Sommer 2024 in Auftrag gegeben und dienen künftig als Ersatz für das aus dem Jahr 1967 stammende Aufsichtsschiff »Fleetenkieker« sowie die Barkasse »Alster« aus dem Jahr 2013.
Während die »Fleetenkieker« außer Dienst gestellt wird, bleibt die »Alster« weiterhin aktiv, jedoch zukünftig auf der Elbe und im Hamburger Hafen.
Durch den Bau dieser Schiffe erfüllt die Flotte Hamburg frühzeitig die Vorgabe des Hamburger Senats, den Alsterbetrieb ab 2030 emissionsfrei zu gestalten und setzt damit bereits heute neue Maßstäbe im Bereich nachhaltiger Schifffahrt.
Hauptkirche St. Michaelis
Die Kiellegung markiert den offiziellen Beginn des Baus der beiden Schiffe. Im Rahmen der festlichen Zeremonie legten Antonia Kuntze, Leiterin des Flottenservice, und Wolfgang Knupper, Leiter der Flottentechnik, jeweils eine 2-Euro-Münze mit dem Hamburger Michel als Glücksbringer auf den Kiel. Diese Münzen wurden anschließend traditionell durch einen Werftmitarbeiter verschweißt.
Die Delegation der Flotte Hamburg wurde von Vertretern des LSBG begleitet. Die Bausumme für die beiden Schiffe beläuft sich auf rund 8 Millionen Euro, und die Ablieferung ist für Ende 2026 geplant.
Technische Daten der Arbeitsschiffe:
- Länge über alles: 16,00 m
- Breite über alles: 4,90 m
- Tiefgang max.: 1,00 m
- Geschwindigkeit: 14 km/h
- Leistung: 2 x 105 KW
- Besatzungsstärke: 2 Personen
- Besonderheiten: vollelektrisches Antriebssystem, absenkbares Ruderhaus.
Diese neuen Schiffe stellen einen entscheidenden Fortschritt in der nachhaltigen Schifffahrt dar und unterstreichen Hamburgs Engagement für ein umweltfreundliches Verkehrswesen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hafen Hamburg Marketing e.V.
- 22.04.2025 – Delegationsreise startet mit 35 Teilnehmern nach Tallinn!
- 16.04.2025 – HHLA startet wegweisende Partnerschaft für Importkorridor von Flüssigwasserstoff!
- 15.04.2025 – Hamburg Port Authority erprobt neuen Landstrom für Containerschiffe!
- 11.04.2025 – Herausforderungen und Zukunft der Häfen im Fokus
29-Jähriger Algerier verhaftet
Am 26. April 2025 kam es in Hamburg-St. Georg zu einer Messerattacke, bei der ein 36-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, den Angriff während einer Auseinandersetzung im August-Bebel-Park begangen zu haben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte wurde von zufällig anwesenden Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch in der Nähe vorläufig festgenommen werden.