Großübung im Hamburger Hafen

Rettungskräfte simulieren Ernstfall!

// IN KÜRZE
Heute fand im Hamburger Hafen die Wasserrettungsübung OSC-River Live EX25 statt, an der rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Wasserschutzpolizei, DLRG und Hamburg Port Authority teilnahmen. Die Übung simuliere eine Verpuffung auf einer Barkasse, bei der mehrere Personen über Bord gingen und vermisst wurden. Bereits im März 2022 hatten die Projektbeteiligten im Rahmen eines Pressetermins die »OSC River«-Schulung vorgestellt, gefolgt von einer praktischen Simulation im MTC. Die heutige Übung stellte einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Einsatzbereitschaft dar.

| Quelle:

Heute fand im Hamburger Hafen die großangelegte Wasserrettungsübung OSC-River Live EX25 statt. Rund 100 Einsatzkräfte von der Feuerwehr Hamburg, der Polizei Hamburg, der Wasserschutzpolizei, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) und der Hamburg Port Authority (HPA) trainierten gemeinsam den Ernstfall auf dem Wasser.

Bereits im März vergangenen Jahres hatten die Projektbeteiligten im Rahmen eines Pressetermins die »OSC River«-Schulung in den Räumlichkeiten des Marine Training Centers (MTC) vorgestellt. Darauf folgte eine praktische Übung eines Einsatzes im Hamburger Hafen im Simulator. Mit der heutigen Wasserrettungsübung gingen die Projektbeteiligten einen weiteren wichtigen Schritt: Bei der Übung wurde eine Verpuffung an Bord einer Barkasse simuliert, durch die mehrere Personen über Bord gingen und als vermisst galten.

Mitglieder der Feuerwehr Hamburg vor dem Löschboot Branddirektor Westphal (Symbolfoto: Feuerwehr HH)

Über 15 Einsatzfahrzeuge, darunter das Löschboot »Branddirektor Westphal«, das neue Küstenstreifenboot »WS3 Bürgermeister Weichmann«, sowie der Polizeihubschrauber LIBELLE LBP8 und Drohneneinheiten der HPA, waren an der Such- und Rettungsmission beteiligt. Besonders im Fokus stand die Schulung der Kommunikationswege zwischen den verschiedenen Akteuren.

Um die Rettungseinsätze bestmöglich zu koordinieren, hatte die Feuerwehr gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) eine spezielle Schulung für die Schiffsführer entwickelt. Diese Schulung zielt darauf ab, einen möglichst koordinierten Einsatz der Einsatzleiter vor Ort (OSC: On Scene Coordinator) sicherzustellen. Das Konzept stammt aus der internationalen Seeschifffahrt und wurde für den Einsatz im Hamburger Hafen sowie auf der Elbe umfassend überarbeitet.

Zum Hintergrund: Mitte 2023 entschlossen sich die Feuerwehr, das Oberhafenamt der HPA, die Hafenlotsen und Hamburg Port Services GmbH, unterstützt durch die DLRG und die DGzRS, in Zusammenarbeit mit dem Marine Training Center Hamburg (MTC), das Konzept in Hamburg umzusetzen. Durch die Teilnahme am Lehrgang sollen alle Fahrzeugführer im Hamburger Hafen optimal auf kommende Herausforderungen vorbereitet werden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Hafen Hamburg Marketing e.V.



29-Jähriger Algerier verhaftet

Am 26. April 2025 kam es in Hamburg-St. Georg zu einer Messerattacke, bei der ein 36-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, den Angriff während einer Auseinandersetzung im August-Bebel-Park begangen zu haben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte wurde von zufällig anwesenden Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch in der Nähe vorläufig festgenommen werden.