Hamburg Port Authority erprobt neuen Landstrom für Containerschiffe!

// IN KÜRZE
Die Hamburg Port Authority (HPA) hat erfolgreich einen Praxistest der neuen Landstromanlage am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) durchgeführt. Erstmals wurde das Containerschiff »MSC Athens« während seiner Liegezeit mit Landstrom versorgt. Weitere Tests sind geplant, um die Landstromversorgung für Containerschiffe im Hamburger Hafen bald in Betrieb zu nehmen. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt für die nachhaltige Entwicklung des Hafens dar, da der erste Schiffsintegrationstest an der neuen Anlage erfolgreich abgeschlossen wurde.

| Quelle:

Die neueste Landstromanlage der Hamburg Port Authority (HPA) am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) hat ihren ersten Praxistest erfolgreich bestanden. Erstmals wurde das Containerschiff »MSC Athens« während seiner Liegezeit mit Landstrom versorgt.

Weitere Testläufe sind bereits in Planung, um die Landstromversorgung für Containerschiffe im Hamburger Hafen zeitnah in den Regelbetrieb zu überführen.

In der vergangenen Woche konnte ein weiterer bedeutender Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung des Hamburger Hafens erreicht werden: Der erste sogenannte Schiffsintegrationstest an der neuen Landstromanlage am CTA wurde erfolgreich abgeschlossen. Dabei erhielt das Schiff der Reederei Mediterranean Shipping Company (MSC) erstmals Testmengen Strom aus erneuerbaren Energien. Insgesamt verfügt die Reederei bereits über rund 40 landstromfähige Schiffe.

Der Test wurde in enger Zusammenarbeit von der HPA, HHLA und MSC durchgeführt. Technologische Partner für Umrichter- und Anschlusstechnik sind die Unternehmen Powercon und Igus.

Friedrich Stuhrmann (Pressefoto: HPA)

Friedrich Stuhrmann, Chief Commercial Officer der HPA, betonte: »Jeder erfolgreiche Schiffsintegrationstest bringt uns einen Schritt weiter zum Regelbetrieb der Anlagen. Ich freue mich, dass MSC mit der Nutzung von Landstrom für Containerschiffe im Hamburger Hafen gemeinsam mit uns dazu beitragen will, Schifffahrt und Hafenbetrieb ökologischer zu gestalten.«

Jan Hendrik Pietsch, Head of Corporate Sustainability der HHLA, erklärte: »Mit dem ersten erfolgreichen Test der Landstromanlage am CTA kommen wir dem Ziel näher, an allen drei HHLA-Containerterminals in Hamburg moderne Anlagen zur Landstromversorgung bereitzustellen. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung klimafreundlicher Hafenlogistik. Wir freuen uns, dass unsere Kunden damit eine emissionsarme Energieversorgung während der Liegezeiten nutzen können.«

Damit kann ein weiterer Teil der Hafenlogistik nachhaltig gestaltet werden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Hafen Hamburg Marketing e.V.



29-Jähriger Algerier verhaftet

Am 26. April 2025 kam es in Hamburg-St. Georg zu einer Messerattacke, bei der ein 36-jähriger Mann lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Ein 29-jähriger Algerier steht im Verdacht, den Angriff während einer Auseinandersetzung im August-Bebel-Park begangen zu haben. Die Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte wurde von zufällig anwesenden Rettungskräften versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte jedoch in der Nähe vorläufig festgenommen werden.