Zigarettenautomat gesprengt

Polizei sucht Zeugen in Hamburg-Horn!

// IN KÜRZE
Am 04.01.2025 um 05:08 Uhr sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in Hamburg-Horn. Anwohner hörten den Knall und sahen zwei Männer, eine in heller und eine in dunkler Jacke, die Zigarettenschachteln aus dem Automaten aufsammelten und in Richtung Marshallweg flohen. Trotz sofortiger Fahndung mit mehreren Polizeifahndungsfahrzeugen konnten die Täter nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.

| Quelle:

Tatzeit: 04.01.2025, 05:08 Uhr

Ort: Hamburg-Horn, Letzter Heller

In den frühen Morgenstunden des 4. Januar 2025, um 05:08 Uhr, ereignete sich im Stadtteil Hamburg-Horn, am Letzten Heller, ein spektakulärer Vorfall: Unbekannte haben einen Zigarettenautomaten gesprengt.

Ein aufmerksamer Anwohner wurde durch einen lauten Knall geweckt und beobachtete daraufhin zwei männliche Personen, die offenbar direkt nach der Explosion handelten. Eine der beiden Personen trug eine helle Jacke, während der andere eine dunkle Jacke anhatte. Beide Männer waren damit beschäftigt, Zigarettenschachteln aus dem zerstörten Automaten aufzusammeln, bevor sie in Richtung Marshallweg flüchteten.

Symbolbild: Streifenwagen der Hamburger Polizei

Die Polizei leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen ein, verstärkt durch mehrere Funkstreifenwagen, doch bisher führte die Suche nicht zur Feststellung der Tatverdächtigen. Weitere Beschreibungen der beiden Männer liegen derzeit nicht vor.

Das zuständige Landeskriminalamt der Region Mitte II (LKA 162) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun die Bevölkerung um Mithilfe.

Zeuginnen und Zeugen, die am Samstagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder anderweitige Hinweise zu den Tätern geben können, werden aufgefordert, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder direkt bei einer Polizeidienststelle zu melden.

Polizei-Pressesprecher Sören Zimbal betont die Wichtigkeit von Hinweisen aus der Bevölkerung.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



Feuerwehr kämpft gegen Rauchnotlage mit Menschenleben in Gefahr!

Am 19. Januar 2025, um 18:51 Uhr, wurde die Feuerwehr Hamburg wegen starker Rauchentwicklung im Gropiusring alarmiert, mit möglichen Personen im Gebäude. Die Feuer- und Rettungswache Barmbek, die Freiwillige Feuerwehr Bramfeld sowie der Rettungsdienst wurden dispatched. Aufgrund weiterer Anrufe erhöhte die Leitstelle den Einsatzstatus auf zwei Löschzüge mit Menschenleben in Gefahr. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Situation; aus mehreren Kellerfenstern quoll Rauch.