Auf dem Weg nach Istanbul

45-Jähriger wegen Steuerhinterziehung festgenommen!

// IN KÜRZE
Ein 45-jähriger Deutsche wurde am Montag am Hamburger Flughafen während der Ausreisekontrolle von der Bundespolizei überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen Steuerhinterziehung vorlag. Er schuldet noch 15.030 Euro aus 167 Tagessätzen sowie weitere Kosten von insgesamt über 84.000 Euro, die er nicht begleichen konnte. Seit Ende September 2025 suchte die Staatsanwaltschaft Heilbronn nach dem Mann. Alternativ zu der Geldstrafe drohen ihm 167 Tage Ersatzfreiheitsstrafe.

| Quelle:

Am Montag wollte ein 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger von Hamburg nach Istanbul fliegen. Gegen 09:15 Uhr wurde er von den Kräften der Bundespolizei im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle überprüft.

Die Fahndungsabfrage ergab, dass der Reisende per Haftbefehl gesucht wurde. Seit Ende September 2025 suchte die Staatsanwaltschaft Heilbronn nach dem Mann. Der Tatvorwurf lautete Steuerhinterziehung. In der Summe waren 250 Tagessätze zu jeweils 90 Euro zu zahlen. Von dieser Summe war lediglich ein Teil beglichen worden, sodass nun noch 167 Tagessätze zu jeweils 90 Euro, also insgesamt 15.030 Euro, zu entrichten waren.

Alternativ sah der Haftbefehl eine Ersatzfreiheitsstrafe von 167 Tagen vor. Darüber hinaus kamen noch 70 Euro an Strafrest, 69.314 Euro an Wertersatzeinziehung sowie 159 Euro Verfahrenskosten hinzu.

Da der Mann nicht in der Lage war, die über 84.000 Euro zu zahlen, wurde er in die Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis eingeliefert.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Flughafen



Was bewegt Schleswig-Holstein?

Ab dem 24. November lädt der NDR ins Pop-up-Studio Neumünster ein, um mit Bewohnern über ihre Anliegen und Themen, die sie bewegen, zu diskutieren. Das Schleswig-Holstein Magazin, die Ernährungsdocs und die Sesamstraße sind ebenfalls vertreten. Chefredakteurin Sabine Doppler betont die Bedeutung des Austauschs und will erfahren, wie die Menschen den NDR wahrnehmen und welche Vorschläge sie haben. Ziel ist es, die Bedürfnisse und Perspektiven der Bewohner direkt vor Ort zu verstehen.