Drama am Flughafen

Mutter in Haft, Sohn ebenfalls im Visier der Polizei!

// IN KÜRZE
Eine 56-jährige Deutsche, die am Dienstag aus Istanbul am Hamburg Airport landete, wurde bei der Einreisekontrolle von der Bundespolizei überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass gegen sie ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Urkundenfälschung vorlag. Ihr wurde eine Geldstrafe von insgesamt 4.196 Euro auferlegt, von der sie bisher nur 120 Euro gezahlt hatte. Da sie die Summe nicht aufbringen konnte, rief sie ihren Sohn an, der sich auf den Weg zum Flughafen machte, um ihr zu helfen.

| Quelle:

Logo des Hamburg Airport

Am Dienstag landete eine 56-jährige deutsche Staatsangehörige aus Istanbul am Hamburg Airport. Gegen 9 Uhr stellte sie sich der grenzpolizeilichen Einreisekontrolle, wo sie von den Kräften der Bundespolizei überprüft wurde.

Bei der Fahndungsabfrage stellte sich heraus, dass die Reisende seit Dezember 2023 von der Staatsanwaltschaft Hamburg per Haftbefehl gesucht wurde. Der Tatvorwurf lautete Urkundenfälschung. Sie war verpflichtet, eine Geldstrafe von 140 Tagessätzen à 30 Euro zu zahlen, alternativ hätte eine Ersatzfreiheitsstrafe von 137 Tagen im Haftbefehl festgehalten werden können. Zusätzlich fielen Verfahrenskosten in Höhe von 86 Euro an. Allerdings hatte die Frau bisher lediglich 120 Euro gezahlt.

Als sie in ihrer Not um Hilfe rief, machte sich ihr Sohn auf den Weg zum Flughafen. Um 10:15 Uhr wurde er nach seiner Ankunft routinemäßig einer Fahndungsabfrage unterzogen. Das Ergebnis: Der 40-jährige Mann war seit August 2023 ebenfalls per Haftbefehl wegen Urkundenfälschung von der Staatsanwaltschaft Hamburg gesucht. Hier standen 60 Tagessätze zu je 10 Euro zur Zahlung, ergänzt durch einen restlichen Geldstrafenanteil von 5 Euro. Auch er hätte alternativ 17 Tage in Haft verbringen müssen. Bis zu diesem Zeitpunkt war jedoch nur ein Teil der Geldstrafe beglichen worden, sodass er noch 175 Euro zahlen musste.

Seine Zahlung brachte ihn zwar zurück in die Freiheit, doch damit hatte er nicht genug Geld, um seiner Mutter zu helfen. Im Zuge dessen wurde sie in die Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis eingeliefert.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Flughafen



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".