Georgischer Dieb im Flughafen gefasst

25-Jähriger sitzt in Untersuchungshaft!

// IN KÜRZE
Ein 25-jähriger georgischer Staatsangehöriger wurde am Samstag bei der Ausreisekontrolle am Hamburger Flughafen von der Bundespolizei überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Diebstahls vorlag. Er musste 100 Tagessätze à 13 Euro sowie 81 Euro Kosten zahlen oder 50 Tage Ersatzfreiheitsstrafe absitzen. Da er das Geld nicht aufbringen konnte und auch sein Freund ihm nicht helfen konnte, wurde er in die Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis eingeliefert.

| Quelle:

Am Samstag wollte ein 25-jähriger georgischer Staatsbürger von Hamburg nach Kutaissi fliegen. Gegen 17:30 Uhr wurde er von Kräften der Bundespolizei im Rahmen der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle überprüft.

Bei der Fahndungsabfrage stellte sich heraus, dass der Reisende seit September 2024 per Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Hannover gesucht wurde. Der Tatvorwurf lautete Diebstahl. Der Angeklagte hatten 100 Tagessätze zu jeweils 13 Euro zu zahlen, was sich auf insgesamt 1.300 Euro summierte. Zudem kamen Kosten in Höhe von 81 Euro hinzu. Alternativ sah der Haftbefehl eine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen vor.

Da der Reisende nicht in der Lage war, das geforderte Geld aufzubringen, bat er in seiner verzweifelten Lage einen Freund um Hilfe. Doch auch dieser konnte ihm nicht weiterhelfen. Infolgedessen wurde der Georgier in die Untersuchungshaftanstalt Holstenglacis eingeliefert.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Flughafen



Lebensgefährlicher Flaschensammler bringt Zugverkehr in Gefahr!

Am 30.08.2025 informierte ein Zeuge das Bundespolizeirevier Hamburg Altona über einen Mann, der am S-Bahn-Haltepunkt Holstenstraße auf den Gleisen Pfandflaschen sammelte. Ein durchfahrender ICE musste aufgrund seiner Anwesenheit eine Schnellbremsung durchführen. Infolgedessen wurde der Fern- und S-Bahnverkehr sowie die Stromzufuhr zu den Gleisen umgehend gesperrt. Einsatzkräfte der Bundespolizei trafen schnell am Ort des Geschehens ein, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.