Reisender aus Deutschland mit Schlagring auf dem Weg nach Tirana festgenommen!

// IN KÜRZE
Ein 22-jähriger Grieche, der von Hamburg nach Tirana reisen wollte, wurde bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen mit einem Schlagring erwischt, einem verbotenen Gegenstand nach dem Waffengesetz. Die Bundespolizei stellte den Schlagring sicher, nachdem Luftsicherheitsassistenten ihn in der Jacke des Reisenden entdeckten. Der Mann erklärte, den Schlagring zur persönlichen Sicherheit zu besitzen, da er in der Gastronomie arbeitet und häufig spät allein nach Hause geht. Er gab an, den Schlagring von seiner Schwester geschenkt bekommen zu haben und ihn seit Monaten in der Jackentasche zu tragen.

| Quelle:

© Schlagring

Am Dienstag machte sich ein 22-jähriger griechischer Staatsangehöriger auf den Weg von Hamburg nach Tirana.

Gegen 14:30 Uhr legte er bei der Sicherheitskontrolle unter anderem seine Jacke in die Gepäckwanne. Während der Überprüfung stießen die Luftsicherheitsassistenten auf etwas Verdächtiges in der Jacke.

Die Bundespolizei wurde umgehend hinzugezogen, um das Kleidungsstück eingehender zu untersuchen. Dabei entdeckten sie einen Schlagring, der als verbotener Gegenstand gemäß dem Waffengesetz gilt.

Die Bundespolizei beschlagnahmte den Schlagring. Der Reisende erklärte, in der Gastronomie zu arbeiten und regelmäßig spät abends alleine nach Hause zu gehen. Aus diesem Grund habe er den Schlagring zu seinem eigenen Schutz mitgeführt. Er betonte, dass ihm die Waffe von seiner Schwester geschenkt worden sei und er sie seit einigen Monaten in der Jackentasche aufbewahrt habe.

Aufgrund des Verstoßes gegen das Waffengesetz erhielt er eine Strafanzeige. Im Anschluss durfte er jedoch seine Reise fortsetzen.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Bundespolizei Flughafen



HOCHBAHN treibt zahlreiche Infrastrukturprojekte in Hamburg voran

Die HOCHBAHN plant und realisiert 2023 bedeutende Infrastrukturprojekte. Die U4 wird auf die Horner Geest verlängert, und ab April fährt die U2 nach einer Sperrung wieder. In Volksdorf werden mehrere U1-Brücken saniert. Das barrierefreie Ausbauprogramm befindet sich auf der Zielgeraden, und im Sommer wird ein Meilenstein beim U-Bahn100-Projekt erreicht. Zudem beginnt die Planung zur Verlängerung der Bahnsteige der U3. Jens-Günter Lang, Technikvorstand, betont, dass dies entscheidende Schritte für den zukunftsfähigen Ausbau der Hamburger U-Bahn sind.