Hamburg schafft Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
| Quelle: Behörde für Kultur und Medien
Der Senat hat heute beschlossen, im Herzen der Stadt einen sichtbaren Raum für Respekt und Anerkennung von Vielfalt zu realisieren. An der Ecke Neuer Jungfernstieg / Lombardsbrücke soll ein Denk-Ort entstehen, der an Ausgrenzung und Diskriminierung nicht-heterosexueller Menschen sowie Menschen aller Geschlechter erinnern soll. Er soll einen prominent sichtbaren Raum für die LSBTIQ*-Communitys schaffen und zu Begegnung und Akzeptanz einladen.
Lombardsbrücke (Foto: Pixabay, Eveningvoice)
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Kultur und Medien
- 28.07.2023 – Hamburger Kulturinstitutionen und internationale Künstlerinnen und Künstler vereint
- 25.07.2023 – Jury entscheidet für Intendanz der Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
- 17.07.2023 – Elbkulturfonds 2024 fördert Projekte zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Klimaschutz
- 14.07.2023 – Parkhaus Rödingsmarkt 14 jetzt unter Denkmalschutz gestellt
Barrierefreier Ausbau verzögert sich durch unerwartete Schäden!
Die U3-Haltestelle Saarlandstraße in Hamburg, eröffnet 1912 und denkmalgeschützt, ist bekannt für ihre original erhaltene Eingangshalle. Sie ist eine der letzten nicht barrierefreien Haltestellen im U-Bahn-Netz. Seit fast einem Jahr wird sie barrierefrei ausgebaut, wobei zwei Aufzüge von der Eingangshalle zu den Bahnsteigen installiert werden. Bei den Baumaßnahmen wurden unentdeckte kriegsbedingte Schäden wie Verformungen und Risse festgestellt. Diese Schäden werden im Rahmen des barrierefreien Ausbaus behoben.