Hamburg sichert Pflegeplätze

Grüne Fraktion begrüßt Übernahme von »Pflegen und Wohnen«

// IN KÜRZE
Hamburg hat die Übernahme von »Pflegen und Wohnen« vollzogen, dem größten Träger für Pflegeeinrichtungen der Stadt. Dadurch werden rund 2400 Pflegeplätze gesichert. Die Grüne Fraktion sieht darin ein wichtiges Signal in Zeiten von Unsicherheiten, insbesondere angesichts der bundesweiten Diskussion über mögliche Kürzungen von Hilfen im Pflegebereich. Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen, betont, dass viele Menschen verunsichert sind und schätzt, dass dieser Schritt den Bürgern in Hamburg ein besseres Vertrauen in die Pflegeversorgung gibt.

| Quelle:

Seit heute ist es offiziell: »Pflegen und Wohnen« befindet sich nun in städtischer Hand. Mit dieser Übernahme des größten Betreibers von Pflegeeinrichtungen in Hamburg werden rund 2400 bestehende Pflegeplätze gesichert.

Für die Grüne Fraktion stellt dies angesichts der zunehmenden Zukunftsängste eine Entscheidung von weitreichender Signalwirkung dar. Während im Bund aktuell darüber diskutiert wird, den Pflegegrad 1 sowie wichtige alltägliche Hilfen abzuschaffen, können die Hamburgerinnen und Hamburger darauf vertrauen, dass sie auch im Pflegefall ein gutes Zuhause haben und sicher versorgt werden.

Linus Görg

@gruenpfleger

Dazu äußert sich Linus Görg, Sprecher für Gesundheit der Grünen Fraktion Hamburg: »Niemand von uns weiß, ob wir einmal auf einen Pflegeplatz angewiesen sind und Hilfe brauchen. Viele Menschen sind daher zu Recht zutiefst verunsichert, wenn sie von drohenden Kürzungen bei der Pflege hören. Erst gestern wurde im Bund laut darüber nachgedacht, Pflegegrad 1 abzuschaffen - solche Debatten führen nur zu noch mehr Zukunftsangst.

Hamburg wählt den entgegengesetzten Weg: Mit dem Rückkauf von »Pflegen und Wohnen« sichern wir langfristig die vorhandenen Pflegeplätze des größten Trägers. Es geht uns darum, Menschen auch im Pflegefall ein gutes Zuhause und einen würdevollen Lebensabend zu ermöglichen.

Darüber hinaus stärken wir die Jobsicherheit der Beschäftigten und gewährleisten gute Arbeit mit fairer Bezahlung. Statt die Menschen mit Kürzungsdebatten zu verunsichern, zeigt Hamburg, wie es anders geht: Verlässlich, planungssicher und mit klarem Kompass für den Alltag der Menschen in unserer Stadt.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von GRÜNE Bürgerschaftsfraktion



Mann mit illegalem Messer beim Diebstahl-Problem am Hamburger Hauptbahnhof erwischt!

Am 01.11.2025 um 05:30 Uhr suchte ein alkoholisierter 57-jähriger Mann das Bundespolizeirevier am Hamburger Hauptbahnhof auf, um Diebstahl anzuzeigen. Während er wartete, hinterließ er ein verbotenes Einhandmesser auf seinem Sitzplatz. Dieses wurde von einem Bundespolizisten sichergestellt. Weitere Waffensicherheitskontrollen ergaben nichts. Der Mann zeigte alkoholbedingte Auffälligkeiten, lehnte jedoch eine Atemalkoholkontrolle ab. Er berichtete, dass ihm seine Geldbörse gestohlen worden sei.