Krankenhausqualität auf der Agenda!
| Quelle: Techniker Krankenkasse
Hamburg, 27. Februar 2025. Die anstehende Bürgerschaftswahl in Hamburg wirft bereits ihre Schatten voraus. Ein zentrales Thema der kommenden Legislaturperiode wird die Weiterentwicklung der Spezialisierung in der Hamburger Krankenhauslandschaft sein. Um diesen Prozess voranzutreiben, ist eine grundlegende Reform des Hamburger Krankenhausplans notwendig. Im Mittelpunkt steht dabei die Behandlungsqualität, die nicht nur für die Politik, sondern vor allem für die Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung ist.
Eine aktuelle, bevölkerungsrepräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) belegt, wie wichtig den Hamburgern die Qualität der Behandlung bei der Wahl eines geeigneten Krankenhauses ist. Rund 9 von 10 Befragten, also 89 Prozent, geben an, dass es für sie entscheidend ist, die Behandlungsqualität durch objektive Daten nachvollziehen zu können. Dazu zählen beispielsweise die Anzahl durchgeführter Eingriffe oder die Rate an Komplikationen.
Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, kommentiert die Umfrageergebnisse: "Die Ergebnisse der aktuellen Befragung zeigen eindeutig, dass für die Menschen in Hamburg die Qualität der Behandlungen bei der Wahl des Krankenhauses einen hohen Stellenwert einnimmt. Die Hamburgerinnen und Hamburger legen Wert darauf, dass die Kliniken Erfahrung und Routine bei Eingriffen haben."
Sie weist zudem darauf hin, dass eine gute Behandlungsqualität durch gezielte Spezialisierungen der Krankenhäuser zu erreichen ist. "Die Qualität der stationären Versorgung und deren Ausrichtung am Bedarf der Patientinnen und Patienten sind bereits zentrale Themen im Hamburgischen Krankenhausgesetz. Beides muss in der kommenden Legislaturperiode weiter in den Fokus rücken."
Diese Erkenntnisse unterstreichen, wie essenziell es ist, dass die kommenden politischen Entscheidungen auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Bevölkerung abgestimmt werden. Die Forderung nach transparenter und qualitativ hochwertiger medizinischer Versorgung wird zur Priorität in Hamburg.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Techniker Krankenkasse
- 25.04.2025 – Maren Puttfarcken zur Zukunft des Gesundheitswesens in Hamburg: "Wir müssen konsequent spezialisieren und zentralisieren!"
- 14.03.2025 – Rückenbeschwerden belasten Hamburger Büromitarbeiter
- 13.03.2025 – Hamburger setzen auf Technik
- 25.02.2025 – Techniker Krankenkasse fordert dringende Reformen!
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".