BARMER und TK revolutionieren Schmerztherapie für Millionen Betroffene

// IN KÜRZE
Am 15. August 2025 starten BARMER und Techniker Krankenkasse (TK) ein innovatives Programm zur verbesserten Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. wurde ein Konzept für Qualitätsverträge zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) entwickelt, das ab sofort in zwölf Krankenhäusern bundesweit verfügbar ist. Die Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg ist der erste Partner. Die Therapie umfasst eine intensivere Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche und bietet Behandlungen über sieben bis 28 Tage an.

| Quelle:

Hamburg, 15. August 2025. Mit einem umfassenden und zielgerichteten Therapieansatz wollen die BARMER und die Techniker Krankenkasse (TK) chronisch Schmerzerkrankten eine signifikant verbesserte Behandlung zukommen lassen. Das gemeinsam mit der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. entwickelte Konzept für Qualitätsverträge zur interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) steht nun bundesweit in einem Netzwerk von zwölf Krankenhäusern zur Verfügung.

In Hamburg ist die Asklepios Klinik St. Georg der erste Partner im Rahmen dieses Qualitätsvertrags. Langfristig planen die Initiatoren die Einbindung von bis zu 20 Standorten in ganz Deutschland.

Die IMST umfasst erweiterte Leistungen und fördert einen intensiveren Austausch zwischen den beteiligten Fachdisziplinen: Rheumatologie, Physiotherapie und Psychotherapie. Diese Therapieform kann sowohl tagesklinisch als auch vollstationär durchgeführt werden und erstreckt sich über einen Zeitraum von sieben bis 28 Tagen. BARMER und Techniker Krankenkasse vertreten zusammen über 20 Millionen Versicherte in Deutschland.

Prof. Dr. Frank Petzke, Präsident der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., betont: »In Deutschland leiden Millionen Menschen unter chronischen Schmerzen. Für viele von ihnen bedeutet das eine jahrelange Odyssee ohne adäquate Behandlung. Mit der Ausgestaltung der neuen Qualitätsverträge setzen wir einen weiteren Meilenstein in der multimodalen stationären Schmerztherapie. Die Leitplanken der Qualitätssicherung werden zudem patientenorientiert ausgebaut.«

Dr. Susanne Klein, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Hamburg, erklärt: »Die zusätzlich zur Regelversorgung vereinbarten Leistungen stärken die Versorgung von Schmerzpatientinnen und -patienten in Hamburg deutlich. Von den neuen Qualitätsstandards werden vor allem Menschen mit chronischen Schmerzen profitieren. Sie gewinnen im Idealfall an Lebensqualität. Die kontinuierliche Evaluation schafft zudem mehr Transparenz für alle Beteiligten.«

Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, fügt hinzu: »Wir freuen uns, dass der neue Vertrag Schmerzpatientinnen und -patienten in Hamburg eine intensivere Behandlung ermöglicht. Ziel ist es, die Versorgung nachhaltig zu verbessern und den Betroffenen eine optimale Unterstützung zu bieten.«


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Techniker Krankenkasse



33-Jähriger in Hamburg-Hohenfelde tödlich verletzt!

Am 31. August 2025 wurde ein 33-jähriger Mann in einer Shisha-Bar in Hamburg-Hohenfelde tödlich verletzt. Alarmierte Personen fanden ihn leblos und riefen den Notruf. Trotz der Erstversorgung durch Rettungskräfte verstarb er wenig später an seinen Verletzungen. Die Umstände seines Todes sind unklar, weshalb das Landeskriminalamt (LKA 41) die Ermittlungen übernommen hat. Die Polizei bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall.