Pflegekräfte in Hamburg besonders häufig krankgeschrieben
| Quelle: Techniker Krankenkasse
Hamburg, 12. Mai 2025. Pflegefachpersonen in Hamburg sind signifikant häufiger krankgeschrieben als Beschäftigte in anderen Berufsgruppen. Eine aktuelle Sonderauswertung der Techniker Krankenkasse (TK) legt diese besorgniserregende Tatsache offen.
Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche Krankheitsdauer von Pflegekräften in der Hansestadt annähernd 28 Tage (konkret 27,9 Tage). Dies stellt eine Differenz von rund neun Tagen zu den insgesamt TK-versicherten Erwerbspersonen dar, die im Durchschnitt nur 19 Tage krankheitsbedingt ausfielen.
Hauptursachen für die häufigen Krankschreibungen sind vor allem psychische Erkrankungen und Atemwegserkrankungen, die jeweils etwa 5,7 Tage in Anspruch nahmen. An dritter Stelle stehen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems, deren Ausfallzeit ungefähr 4,9 Tage beträgt. Eine bundesweite Auswertung der Fehlzeiten bestätigt diese Trends.
"Wir beobachten seit Jahren, dass Pflegekräfte länger krank sind als andere Berufsgruppen", erklärt Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg. Bereits in den Jahren zuvor verzeichneten Hamburger Pflegekräfte eine durchschnittliche Abwesenheit von rund 30 Tagen (29,9 Tage im Jahr 2023 und 27,4 Tage im Jahr 2022) aufgrund von Krankheit.
Die Ursache für diese alarmierenden Krankheitszahlen sieht Puttfarcken in der überdurchschnittlichen Arbeitsbelastung. "Sowohl in Krankenhäusern als auch in Pflegeheimen und in der ambulanten Betreuung fehlt es zunehmend an Fachkräften." Dies betrifft nicht nur den Nachwuchs, sondern auch bereits erfahrende Pflegekräfte.
In diesem Kontext betont Puttfarcken: "In den kommenden Jahren wird es eine der Hauptaufgaben der Gesundheitspolitik sein, die Fachkräfte insbesondere im Pflegebereich zu stärken, zu entlasten und in ihrem Beruf zu halten." Die Dringlichkeit dieser Maßnahmen könnte nicht größer sein, denn die Situation im Pflegesektor erfordert sofortige Aufmerksamkeit und Handlung.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Techniker Krankenkasse
- 18.08.2025 – BARMER und TK revolutionieren Schmerztherapie für Millionen Betroffene
- 04.08.2025 – Hamburgs Gesundheitsversorgung im Aufbruch!
- 30.07.2025 – Neue Ideen zur Entlastung der Ärzte
- 11.07.2025 – Meldung zeigt kräftigen Anstieg
Friedlicher Fußballabend im Volksparkstadion
Am 28. August 2025 fand im Volksparkstadion die Bundesligabegegnung zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli statt. Die Polizei war aufgrund der Fanmärsche beider Vereine stark im Einsatz und zog eine positive Bilanz. Die Fans des HSV marschierten mit etwa 7.500 Teilnehmern aus Altona-Altstadt, während die Crew von St. Pauli etwa 3.500 Anhänger mobilisierte. Beide Gruppen erreichten das Stadion gegen 17:30 Uhr ohne nennenswerte Zwischenfälle. Weitere Informationen sind in einem Verkehrshinweis verfügbar.