»mediencoach.info« öffnet seine Pforten!
| Quelle: Techniker Krankenkasse
Hamburg, 19. Februar 2025. Die neueste interaktive Website »mediencoach.info« hat ihre Tore geöffnet und zielt darauf ab, die Medienkompetenz sowie die Gesundheitsförderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu steigern. Dieses innovative Projekt richtet sich auch an deren Eltern und pädagogische Fachkräfte.
Die Plattform ist Teil des umfassenden Angebots »Mediencoach« von SUCHT.HAMBURG und wird tatkräftig von der Techniker Krankenkasse unterstützt.
Der gesunde Umgang mit digitalen Medien stellt sowohl Eltern als auch Fachkräfte vor große Herausforderungen. Oft fällt es den Eltern schwer, ihren Kindern die notwendige Medienkompetenz zu vermitteln, die sie für den sicheren Umgang mit Social Media und Gaming benötigen. Zudem haben viele pädagogische Fachkräfte in sozialen Einrichtungen oft nicht das nötige praxisnahe Wissen und die Konzepte, um das Thema Mediennutzung erfolgreich in ihre Arbeit zu integrieren.
Hier setzt die neue Plattform »mediencoach.info« an. Christiane Lieb, Geschäftsführerin von SUCHT.HAMBURG, erklärt: "Die Website zu «Mediencoach» verknüpft interaktive Lernangebote mit fundiertem Wissen zur Medienkompetenz und unterstützt Eltern, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte. Das gibt die nötige Orientierung im digitalen Alltag."
Maren Puttfarcken, Leiterin der TK-Landesvertretung Hamburg, ergänzt: "Um Medienkompetenz niedrigschwellig und zielgruppengerecht an die jugendlichen Gamer, deren Eltern und die pädagogischen Fachkräfte zu vermitteln, braucht es natürlich eine digitale Komponente. Die neue Website ist eine wichtige Ergänzung zum Projekt «Mediencoach», und wir freuen uns, dass in diesem Jahr die neuen Fortbildungen für die Fachkräfte starten."
Auf der Website finden Nutzer nicht nur Informationen über Fortbildungstermine, sondern auch über weitere geplante Veranstaltungen, die das Lernangebot erweitern. »mediencoach.info« stellt somit einen bedeutenden Schritt in Richtung einer kompetenteren und sichereren Nutzung digitaler Medien dar.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Techniker Krankenkasse
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".