Tschentscher bleibt Bürgermeister!
| Quelle: GRÜNE Bürgerschaftsfraktion
Peter Tschentscher (Foto: Senatskanzlei)
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) in seinem Amt bestätigt. Gleichzeitig wurde die Ernennung aller weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats vollzogen. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in der Hansestadt.
Peter Tschentscher im Rathaus (Copyright: Senatskanzlei)
Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Mitgliedern des Senats zur positiven Bestätigung. Für die kommenden Jahre wünscht sie ihnen viel Erfolg.
Michael Gwosdz, der Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, äußerte sich optimistisch: "Mit der heutigen Bestätigung des Ersten Bürgermeisters beginnt ein neues Kapitel für diese wunderbare Stadt. Rot-Grün setzt seine erfolgreiche Arbeit der vergangenen zehn Jahre fort und startet zugleich mit neuem Elan in die kommenden fünf Jahre. Wir gratulieren Bürgermeister Tschentscher herzlich und wünschen allen Senator*innen eine gute Hand für ihre Aufgaben."
In Anbetracht der globalen Krisen und gesellschaftlichen Umbrüche betont Gwosdz den Zusammenhalt in Hamburg. "Als Grüne übernehmen wir nun in der dritten Legislaturperiode in Folge Verantwortung für unsere Stadt: mit einer Politik, die Hamburg lebenswert und klimafreundlich macht, soziale Sicherheit schafft, Chancen eröffnet und Vielfalt schützt."
Er beschreibt die Koalition als ein Bekenntnis zu einer nachhaltigen und gerechten Stadt von morgen, wobei die grünen Senatsmitglieder genau dafür stehen. "Während es anderswo Rückschritte gibt, geht es in Hamburg mit Herz und Verstand weiter voran. Wir leben in einer Stadt voller Chancen und Lösungen, in der wir gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden. Rot-Grün tut das mit Leidenschaft und Zuversicht, mit Vertrauen, Respekt und viel Erfahrung - und gemeinsam mit den Hamburger*innen."
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von GRÜNE Bürgerschaftsfraktion
- 07.05.2025 – SPD und Grüne fordern schnelles Parteiverbotsverfahren gegen die AfD
- 05.05.2025 – Ein Zeichen für den Wassersport in Hamburg!
- 05.05.2025 – Das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt - Hamburg verabschiedet sich von der Kohleverstromung!
- 05.05.2025 – Verfassungsschutz zieht klare Linie
17-Jähriger verdächtigt lebensgefährlichen Messerangriffs in Hamburg
Am 24. Februar 2025 um 19:55 Uhr ereignete sich in Hamburg-Langenhorn ein Vorfall, bei dem ein 17-jähriger Deutscher einem 40-jährigen Mann eine lebensgefährliche Messerwunde zufügte. Laut Ermittlungen der Mordkommission kam es im Park zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Mann und zwei Jugendlichen, die eine Frau begleiteten. Der Jugendliche stach mit einem Messer auf den 40-Jährigen ein und flüchtete anschließend mit seinem Begleitern. Ein Haftbefehl gegen den Verdächtigen wurde mittlerweile vollstreckt.