Hamburgs NachtBus-Netz

Auf dem Prüfstand für sichere nächtliche Heimwege!

// IN KÜRZE
Das Hamburger NachtBus-Netz ermöglicht seit über 50 Jahren sicheren ÖPNV zwischen 1 und 5 Uhr, während U- und S-Bahn pausieren. SPD und Grüne haben einen Antrag zur Überprüfung des NachtBus-Angebots eingereicht, um Bedarfe und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 24. September über die rot-grüne Initiative. Rosa Domm, Sprecherin für Mobilität der Grünen, betont die Wichtigkeit eines effizienten Nachtbusbetriebes, um lange Wartezeiten an Haltestellen zu vermeiden.

| Quelle:

Seit über 50 Jahren sorgt das Hamburger NachtBus-Netz dafür, dass die Menschen der Hansestadt auch in der Wochenmitte zwischen 1 und 5 Uhr sicher mit dem öffentlichen Nahverkehr nach Hause gelangen. In dieser Zeit legen U- und S-Bahn eine Pause ein, um notwendige Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen.

Nun bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen einen Antrag zur umfassenden Überprüfung des bestehenden NachtBus-Netzes ein. Ziel dieser Initiative ist es, potenzielle Bedarfe und Verbesserungspotenziale zu identifizieren, um das Netz zeitnah an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Über diesen rot-grünen Vorschlag wird die Hamburgische Bürgerschaft am 24. September entscheiden.

Symbolbild: Bäckereifiliale von Dat Backhus

Rosa Domm, Sprecherin für Mobilität der Grünen Fraktion Hamburg, äußert sich dazu: "Wer nachts unterwegs ist, weiß: Nichts ist ärgerlicher, als lange an einer Bushaltestelle warten zu müssen, weil man seinen Anschluss verpasst hat. Ob Industriearbeiterin, Krankenpfleger oder Bäckereimeisterin: Viele Menschen sind auch unter der Woche nachts auf verlässliche Busverbindungen angewiesen. Doch das bestehende Netz stößt längst an seine Grenzen. Immer mehr Linien und veränderte Takte haben dazu geführt, dass Busse nicht mehr zuverlässig erreicht werden. Eine Metropole wie Hamburg braucht aber ein starkes Nachtbusnetz. Es ist ein zentraler Baustein im ÖPNV, der für zahlreiche Menschen unverzichtbar ist. Mit einer grundlegenden Überprüfung und Neuordnung wollen wir das NachtBus-Netz fit für die heutige Zeit machen - für sichere Anschlüsse, stabile Verbindungen und ein gutes Ankommen in allen Stadtteilen, auch mitten in der Nacht."

Ole Th. Buschhüter

@otbhh

Auch Ole Thorben Buschhüter, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Hamburg, betont die Relevanz des NachtBus-Netzes: "Gerade in einer Metropole wie Hamburg sind auch unter der Woche nachts viele Menschen unterwegs. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder auf dem Heimweg: Für uns ist wichtig, dass alle zuverlässig ihr Ziel erreichen, wenn U- und S-Bahn zwischen 1 und 5 Uhr in der nötigen Betriebspause sind. Das NachtBus-Netz bietet dafür seit Jahrzehnten eine essentielle Ergänzung."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von GRÜNE Bürgerschaftsfraktion



75-jährige Radfahrerin erliegt nach Unfall ihren Verletzungen

Am 12.09.2025 wurde eine 75-jährige Radfahrerin in Hamburg-Farmsen-Berne von einem abbiegenden Pkw erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei berichtet, dass die 20-jährige Autofahrerin beim Abbiegen in den Berner Heerweg mit der Pedelec-Fahrerin, die bei grüner Ampel fuhr, kollidierte. Die Seniorin fiel zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu, an denen sie am folgenden Tag starb. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des tragischen Unfalls.