DRAMATISCHE SCHLIESSUNG DER EIS- UND RADRENNBAHN IN STELLINGEN

// IN KÜRZE
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste wegen erheblicher Schäden am 30 Jahre alten Membrandach schließen. Eine Sanierung ist technisch und wirtschaftlich nicht sinnvoll. Um den Sportler*innen eine Übergangsmöglichkeit zu bieten und eine neue Sportstätte in Stellingen zu fördern, stellen die Regierungsfraktionen bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereit. Über den Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft am 8. Oktober. Die Abgeordnete Alske Freter bezeichnet die Bahn als bedeutenden Teil der Hamburger Sportlandschaft.

| Quelle:

Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund gravierender Schäden am 30 Jahre alten Membrandach schließen - und das aus zwingenden Sicherheitsgründen. Eine Sanierung des Daches erweist sich sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht als nicht sinnvoll.

Um den Sportlerinnen und Sportlern eine Übergangsmöglichkeit zu bieten und die Planung für eine neue Sportstätte in Stellingen voranzutreiben, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Über diesen rot-grünen Antrag wird die Hamburgische Bürgerschaft am 8. Oktober entscheiden.

Alske Freter

@AlskeFreter

Dazu äußert sich Alske Freter, Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg und Mitglied im Sportausschuss der Bürgerschaft: "Die Eis- und Radrennbahn Stellingen ist seit Jahrzehnten ein Herzstück der Hamburger Sportlandschaft und ein beliebter Ort für den Breiten- und Leistungssport. Mit 125.000 Euro leisten wir unseren Beitrag dafür, dass das auch so bleibt. Kurzfristig wollen wir mit dieser Investition eine gute Übergangslösung schaffen für die Schulen, Vereine sowie alle Menschen, die gern in ihrer Freizeit die Eis- und Radrennbahn besuchen. Langfristig legen wir den Grundstein für einen Neubau: Ein moderner Sportpark, der sowohl den Anforderungen des Leistungssports als auch den Bedürfnissen von Schulen und Hobbysportlern gerecht wird und dabei konsequent das Klima schont. Hamburg zeigt damit, dass Sportförderung und Klimaschutz Hand in Hand gehen können - ein echtes Leuchtturmprojekt für die Active City!"

Juliane Timmermann

@JuTiHH

Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Hamburg, ergänzt: "In Stellingen befindet sich einer der zentralen Orte für Eis-, Rad- und Breitensport in unserer Stadt. Dass die Eis- und Radrennbahn aus Sicherheitsgründen schließen musste, war daher eine schwere Entscheidung. Uns ist klar, dass die zahlreichen Nutzer:innen aus Sportvereinen, Schulen und dem öffentlichen Schlittschuhlauf neben kurzfristigen Alternativen auch langfristige Planungssicherheit brauchen. Wir prüfen daher, wie wir mit investiven Mitteln die Situation verbessern können."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von GRÜNE Bürgerschaftsfraktion



Feuerwehr rettet mehrere Personen aus Gefahr

Am 16. Oktober 2025 wurde um 09:52 Uhr ein Brand einer Containerbrücke im Hamburger Hafen gemeldet. Die Feuerwehr Hamburg und Rettungsdienste eilten zur Einsatzstelle, wo sie mehrere Personen aus dem Gefahrenbereich retteten und versorgten. Das Löschboot "Branddirektor Westphal" begann sofort mit der Brandbekämpfung. Die Hitzebelastung führte zur Instabilität der Stahlkonstruktion, was die Situation zusätzlich gefährlich machte. Passanten auf der gegenüberliegenden Elbseite hatten ebenfalls den Brand beobachtet und gemeldet.