Re:publica und Reeperbahn Festival kooperieren!

// IN KÜRZE
Die re:publica und das Reeperbahn Festival haben eine Kooperation bekanntgegeben. Im Rahmen dieser Kooperation wird es jährlich ein 12-stündiges Event auf der Hamburger Reeperbahn geben, welches Talks, Musik und Networking Events umfasst. Professionals aus den verschiedensten Bereichen der digitalen Welt sowie Aktivisten, Künstler und Social Media Experten werden dabei versammelt sein.

| Quelle:

Die re:publica und das Reeperbahn Festival gaben heute ihre Kooperation bekannt. Die größte Konferenz für digitale Gesellschaft in Europa vereint Professionals aus allen Teilen der digitalen Welt. Gleichzeitig ist das Reeperbahn Festival Europas bedeutendste Plattform für internationale Musikwirtschaft.

Es wird zukünftig jährlich eine zweite re:publica im räumlichen und zeitlichen Rahmen des Reeperbahn Festivals geben.

Beide Veranstaltungen gelten als Vorreiterinnen und haben sich zum Ziel gesetzt, ihre Stärken in der neuen Kooperation zu bündeln und so gemeinsam kontinuierlich zu erweitern.

Carsten Brosda

@CarstenBrosda

Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur und Medien: "Für den Medien- und Digitalstandort Hamburg ist es ein großartiger Zugewinn, dass die re:publica als Europas wichtigste Konferenz für digitale Netzkultur in diesem Jahr erstmalig für zwei Tage nach Hamburg kommt."

Alexander Schulz, CEO Reeperbahn Festival: "Nach langer Zeit der gemeinsamen Überlegung über einen geeigneten Rahmen und eine zukunftsweisende Kooperation, freuen wir uns über die nun angekündigte Zusammenarbeit."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Kultur und Medien



Aggressiver Junger Mann greift Polizisten am S-Bahnhof Reeperbahn an!

Am 10.05.2025 kam es im S-Bahnhof Reeperbahn zu einem Vorfall, bei dem ein 19-jähriger Mann einen 35-jährigen Mann körperlich angegriffen haben soll. Nach einer verbalen Auseinandersetzung schlug der Tatverdächtige dem Geschädigten ins Gesicht. Zeugen berichteten zudem von vorausgegangener Sachbeschädigung durch Graffiti in einer S-Bahn. Mitarbeiter der DB Sicherheit trennten die Streitenden und informierten die Bundespolizei, die umgehend eintraf und den Tatverdächtigen festnahm. Die Bundespolizisten durchsuchten ihn nach Beweismitteln.