Der neue TikTok-Kanal »ARD Landleben« begeistert mit ländlichen Themen!
| Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk
© picture alliance / CHROMORANGE / NDR Norddeutscher Rundfunk
Der brandneue TikTok-Kanal »ARD Landleben« richtet sich an junge Menschen und informiert sie über spannende Themen rund um das Leben auf dem Land. Von der Kartoffelernte über Milchpreise bis hin zu den neuesten Geschehnissen des letzten Dorffests - die Inhalte stammen direkt von den Höfen, aus den Dörfern und von den Menschen vor Ort.
Hierbei wird großen Wert auf eine alltagsnahe Darstellung gelegt: Die Themen werden auf Augenhöhe präsentiert, ohne erhobenen Zeigefinger. »ARD Landleben« ist ein gemeinsames Projekt des NDR und des BR.
Frank Beckmann, Programmdirektor des NDR, äußert sich enthusiastisch: »Mit «ARD Landleben» zeigen wir, wie spannend und vielfältig das Leben auf dem Land ist. Und wir holen junge Leute genau dort ab, wo sie unterwegs sind: auf TikTok. Dank unserer Erfahrung mit Formaten wie «NDR auf?m Land» oder «Hofgeschichten» bringen wir viel Know-how mit, wenn es um Geschichten vom Land geht - unterhaltsam, authentisch und regional. Zusammen mit dem BR freuen wir uns auf diesen neuen Kanal und eine richtig gute Zusammenarbeit.«
Andrea Kister, Leiterin des BR-Programmbereichs Politik und Wirtschaft, ergänzt: »Landwirtschaft ist ein Bereich, in dem wir als BR mit der Sendung «Unser Land» und den bereits bestehenden Digitalkanälen eine große Expertise haben. Mit dem TikTok-Kanal wollen wir ein deutlich jüngeres Publikum erreichen. Dass wir dabei mit dem NDR kooperieren, mit dem wir bereits den erfolgreichen «11KM: der tagesschau-Podcast» gemeinsam produzieren, freut mich sehr. Kooperationen sind ein wichtiger Weg innerhalb der ARD. Ich bin absolut zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit von BR und NDR auch mit dem neuen TikTok-Kanal sehr produktiv und erfolgreich sein wird.«
»ARD Landleben« knüpft an die erfolgreichen Formate »NDR auf?m Land« und »Unser Land« des BR an, mit denen bereits ein großes, an landwirtschaftlichen Themen interessiertes Publikum über verschiedene Kanäle erreicht wird. Der neue Kanal spricht gezielt junge Menschen vom Land an, indem er sowohl journalistische als auch unterhaltsame Inhalte bietet und gleichzeitig als Sprachrohr für diese Zielgruppe fungiert.
»ARD Landleben« ist jetzt online!
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von NDR Norddeutscher Rundfunk
- 28.08.2025 – NDR Produktionen im Rennen um den Deutschen Fernsehpreis 2025!
- 27.08.2025 – Caroline Wahl über gesellschaftliche Überforderung und den Mut zur Provokation
- 26.08.2025 – Erste Jury berufen!
- 22.08.2025 – Ein Journalist und Gentleman geht von uns
HOCHBAHN begrüßt 40 neue Auszubildende!
Die HOCHBAHN hat in dieser Woche 40 neue Auszubildende für den Jahrgang 2025 willkommen geheißen. Die Nachwuchskräfte beginnen in elf Ausbildungsberufen, darunter Gleisbau, Elektrotechnik, Fahrbetrieb und verschiedene kaufmännische Bereiche. Zudem werden drei duale Studiengänge angeboten. Saskia Heidenberger, Vorständin für Personal und Betrieb, betont die Bedeutung dieser Nachwuchskräfte für die Zukunft des Unternehmens und hebt die gesellschaftliche Verantwortung hervor. Die hohe Zahl der Bewerbungen zeigt die Attraktivität der HOCHBAHN als Arbeitgeber.