Hamburgs Polizei begrüßt 138 neue Nachwuchskräfte!

// IN KÜRZE
Am 15. September 2025 vereidigte Hamburgs Innensenator Andy Grote in der Hamburger Altstadt 138 neue Polizeianwärter, darunter 130 für die Schutzpolizei und 8 für die Wasserschutzpolizei. Die jungen Anwärter im Alter von 16 bis 36 Jahren stammen aus verschiedenen Bundesländern, mit 52 aus Hamburg, 46 aus Schleswig-Holstein, 19 aus Niedersachsen und 10 aus Mecklenburg-Vorpommern. Einige haben bereits berufliche Erfahrungen in anderen Bereichen wie Pflege und Augenoptik gesammelt, bevor sie ihre Ausbildung im mittleren Dienst bei der Polizei begonnen haben.

| Quelle:

Zeit: 15.09.2025, 12:00 Uhr

Ort: Hamburg-Altstadt, Rathausmarkt 1, Hamburger Rathaus

Rathaus Hamburg

Am 15. September 2025 um 12:00 Uhr findet im Hamburger Rathaus, Rathausmarkt 1, eine besondere Zeremonie statt. Hamburgs Innensenator Andy Grote wird zusammen mit Polizeipräsident Falk Schnabel insgesamt 138 Nachwuchskräfte der Hamburger Polizei vereidigen.

Hafenstreifenboot der Hamburger Wasserschutzpolizei

Von den 138 Polizeianwärterinnen und -anwärtern sind 130 für den Schutzdienst vorgesehen, während acht in der Wasserschutzpolizei eingesetzt werden. Alle diese jungen Frauen und Männer haben bereits ihre Ausbildung im mittleren Dienst begonnen und sind zwischen 16 und 36 Jahren alt.

Interessanterweise kommen 52 der Anwärter aus Hamburg, 46 aus Schleswig-Holstein, 19 aus Niedersachsen, zehn aus Mecklenburg-Vorpommern und elf aus anderen Bundesländern. Viele von ihnen bringen bereits vielfältige berufliche Erfahrungen mit, sei es aus der Pflege, der Augenoptik, der Pferdewirtschaft oder dem Dienst bei der Bundeswehr.

Die Vereidigung selbst ist für 12:00 Uhr angesetzt. Zuvor gibt es um 11:30 Uhr die Gelegenheit, die Nachwuchskräfte im Innenhof des Rathauses zu fotografieren. Bei ungünstigem Wetter findet dies im Foyer statt.

Akkreditierungshinweis:

Symbolbild: Das Hamburger Rathaus

Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, jedoch gilt die Rathausakkreditierung aus organisatorischen Gründen nicht. Um einen Tagesausweis zu erhalten, bitten wir um eine Bestellung bis spätestens 15. September 2025 um 10:00 Uhr an pressestelle@sk.hamburg.de. Der Ausweis muss rechtzeitig vor dem Termin im Rathaus abgeholt werden. Der Zugang zum Rathaus ist ab 11:30 Uhr möglich.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Polizei Hamburg



U5 GmbH veröffentlicht bahnbrechenden Jahresbericht zur CO2-Reduktion beim Bau

Die HOCHBAHN U5 Projekt GmbH hat ihren zweiten Jahresbericht über die CO2-Reduktionsmaßnahmen beim Bau der U5 veröffentlicht. Der Bericht dokumentiert die Fortschritte der 2022 gestarteten CO2-Reduktionsstrategie und belegt den Erfolg der Maßnahmen. Klaus Uphoff, technischer Geschäftsführer, hebt hervor, dass die CO2-Emissionen im Jahr 2024 um knapp 12.000 Tonnen gesenkt werden konnten, von 841.000 Tonnen auf 829.000 Tonnen. Dies zeigt, dass die getroffenen Maßnahmen zur Emissionsminderung weiterhin wirksam sind und fortlaufend optimiert werden.