Kraftakt auf der U1

Neue Brücke über Carl-Cohn-Straße eingehoben!

// IN KÜRZE
Am Sonntagmorgen wurde im Rahmen der Streckensperrung zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße die neue U-Bahn-Brücke über die Carl-Cohn-Straße eingehoben. Diese Maßnahme schloss eine Lücke auf der U1-Strecke und markiert einen entscheidenden Schritt des Gesamtprojekts. Die alte Brücke, 108 Jahre in Betrieb, hatte ihre wirtschaftliche Lebensdauer erreicht. Die neue Stahlbrücke mit verkleideten Pfeilern orientiert sich am alten Design und fügt sich gut ins Stadtbild ein. Durch den Wegfall der Stützpfeiler kann die Brücke zudem verbreitert werden.

| Quelle:

Es war ein beeindruckender Kraftakt auf der U1 und ein entscheidender Schritt im Rahmen des Gesamtprojekts: Am frühen Sonntagmorgen, während der aktuellen Streckensperrung zwischen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße, wurde die neue U-Bahn-Brücke über die Carl-Cohn-Straße mithilfe eines Mobilkrans eingehoben. Damit wurde die Lücke auf der U1-Strecke erfolgreich geschlossen. Das ursprüngliche Bauwerk, das seit der Inbetriebnahme der U1 besteht, hatte nach 108 Jahren das Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht. Mit diesem Brückeneinhub wird ein bedeutender und zeitkritischer Meilenstein in der Projektentwicklung gesetzt.

Das neue Stahlbauwerk, dessen Pfeiler mit Naturstein verkleidet sind, orientiert sich optisch am Vorgängermodell und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein. Besonders bemerkenswert ist, dass die bisher notwendigen Stützpfeiler bei der neuen Brücke entfallen können. Dies ermöglicht eine Verbreiterung der Fuß- und Radwege, die unter der Brücke verlaufen und somit die Verkehrssicherheit erhöht.

Der Brückenaustausch ist Teil der umfänglichen Gesamtmaßnahme »U1 Alsterdorf und Winterhude«. Im Mittelpunkt dieser Maßnahmen steht der barrierefreie Ausbau der U1-Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße. Darüber hinaus werden umfassende Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten entlang der Strecke durchgeführt, auch bauvorbereitende Maßnahmen für den Bau der neuen U5 sind in diesem Rahmen integriert.

Um die verschiedenen Maßnahmen zu bündeln, wurde die U1 von 13. Juni bis 3. Juli zwischen Ohlsdorf und Lattenkamp gesperrt. Seit dem 4. Juli wurde die Sperrung bis zur Kellinghusenstraße verlängert und ist noch bis zum 7. September in Kraft.

Für die Gesamtmaßnahme »U1 Alsterdorf und Winterhude« werden insgesamt rund 42 Millionen Euro investiert. Mit der Fertigstellung der Arbeiten wird der U1-Abschnitt nicht nur uneingeschränkt barrierefrei zugänglich sein, sondern er bietet durch die umfassenden Bau- und Sanierungsmaßnahmen zudem einen leistungsfähigen, zuverlässigen und sicheren Betrieb für die kommenden Jahrzehnte.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von HOCHBAHN



Friedlicher Fußballabend im Volksparkstadion

Am 28. August 2025 fand im Volksparkstadion die Bundesligabegegnung zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli statt. Die Polizei war aufgrund der Fanmärsche beider Vereine stark im Einsatz und zog eine positive Bilanz. Die Fans des HSV marschierten mit etwa 7.500 Teilnehmern aus Altona-Altstadt, während die Crew von St. Pauli etwa 3.500 Anhänger mobilisierte. Beide Gruppen erreichten das Stadion gegen 17:30 Uhr ohne nennenswerte Zwischenfälle. Weitere Informationen sind in einem Verkehrshinweis verfügbar.