Hamburg fördert die Artenvielfalt mit neuer Beratungsstelle
| Quelle: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
In der Bildmitte: Jens Kerstan (© Senatskanzlei)
Die Loki Schmidt Stiftung hat eine Beratungsstelle für naturnahe Gärten, Balkone und Freiflächen aufgebaut, um die Artenvielfalt in Hamburg zu fördern. Umweltsenator Jens Kerstan dazu: "In einer Großstadt wie Hamburg sind naturnah gestaltete Flächen von unschätzbarem Wert für die Biodiversität und das Stadtklima."
Christine Stecker, Projektleiterin »MOIN STADTNATUR«, Loki Schmidt Stiftung, betont: "Oft sind es kleine Maßnahmen, mit denen wir viel für die Artenvielfalt, die Lebensqualität und das Mikroklima bewirken können. Das funktioniert auch auf dem kleinsten Balkon!"
Hamburgerinnen und Hamburger können sich kostenfrei beraten lassen, wie sie ihre Gärten und Balkone entsprechend naturnah gestalten können. Durch diese Beratung soll das grüne Netz über das gesamte Stadtgebiet spannen, damit Tiere und Pflanzen wandern, Schutz finden und neue Lebensräume erschließen können.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
- 07.08.2023 – Vollhöfner Wald wird 38. Naturschutzgebiet
- 03.08.2023 – Testbetrieb für Fischschleusung am Tatenberger Deichsiel
- 02.08.2023 – BUKEA setzt Reihe fort
- 01.08.2023 – Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Eigenheimdarlehen für Familien
Polizei sucht Zeugen!
Am 21. April 2025 wurden am Jungfernstieg in Hamburg-Neustadt fünf Unbekannte verdächtigt, eine 20-jährige Frau queerfeindlich beleidigt und mit Getränkedosen beworfen zu haben. Die Attacke wurde mutmaßlich aus transphober Motivation verübt, die Frau blieb jedoch unverletzt. Die Täter flüchteten in Richtung Ballindamm, und trotz sofortiger Fahndung durch die Polizei konnten sie nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt (LKA 73) bittet nun die Bevölkerung um Hinweise zu den männlichen Tatverdächtigen, die schätzungsweise 19 bis 20 Jahre alt sind.