Hamburgische Investitions- und Förderbank fördert Eigenheimdarlehen für Familien
| Quelle: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) will den Erwerb von selbstgenutztem Wohnraum verbessern und führt deshalb zum 1.8.2023 das IFB-Eigenheimdarlehen ein. Damit wird der Bau oder Ersterwerb von Eigenheimen oder Eigentumswohnungen für Familien mit mittleren Einkommen erleichtert. Junge Familien haben es schwer, Wohneigentum zu bilden. Das IFB-Eigenheimdarlehen hat einen günstigen Zinssatz von 2 Prozent und eine Laufzeit von 15 Jahren. Es wird nachrangig zu dem Darlehen der Hausbank gewährt und erleichtert so die Finanzierbarkeit.

Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
- 07.08.2023 – Vollhöfner Wald wird 38. Naturschutzgebiet
- 03.08.2023 – Testbetrieb für Fischschleusung am Tatenberger Deichsiel
- 02.08.2023 – BUKEA setzt Reihe fort
- 31.07.2023 – Defizit bei Fällungen und Pflanzungen
Deutsche Reisende am Flughafen Hamburg verhaftet!
Am Montag erreichte eine 31-jährige Deutsche aus Manchester den Hamburg Airport. Bei der Einreisekontrolle stellte sich heraus, dass sie seit Februar 2024 wegen Steuerhinterziehung per Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Hamburg gesucht wurde. Ihr drohte eine Geldstrafe von 4.500 Euro oder alternativ 150 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Die Frau zahlte die geforderte Summe und wurde daraufhin von der Polizei entlassen.