Hamburgs Straßenbäume

Defizit bei Fällungen und Pflanzungen

// IN KÜRZE
Im Jahr 2022 wurden 1.623 Straßenbäume in Hamburg gepflanzt und 2.169 gefällt. Der Gesamtbestand an Straßenbäumen stieg auf 227.417 Bäume und die Fällungsrate sank um 10%. Baumaßnahmen und natürliche Ursachen waren Hauptgründe für die Fällungen. Durch Nachpflanzungen konnte das Defizit am Ende des Jahres bei 546 Bäumen gehalten werden.

| Quelle:

Der Gesamtbestand an Straßenbäumen bleibt stabil und hat sich leicht auf 227.417 Bäume erhöht. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 1.623 Straßenbäume gepflanzt und 2.169 gefällt. Damit liegt das Defizit 2022 bei 546 Bäumen. Die Fällungsrate ist im Vergleich zum Vorjahr um etwa zehn Prozent gesunken.

Baumaßnahmen und natürliche Ursachen wie Alter, Krankheit und Sturm sind die Hauptgründe für Straßenbaumfällungen. 548 Straßenbäume mussten allein aufgrund von Baumaßnahmen gefällt werden, was einem Viertel der 2022 gefällten Straßenbäume entspricht. Nicht immer können Straßenbäume an ihren alten Standorten nachgepflanzt werden. Um dem mit Neupflanzungen an anderer Stelle entgegenzuwirken, werden mit ergänzenden Gutachten in den Bezirken geeignete Standorte untersucht.

Der Gesamtbestand der Hamburger Straßenbäume wird nicht nur von Fällungen und Nachpflanzungen beeinflusst, sondern vor allem auch durch die Übernahme von wild nachwachsenden Bäumen aus Sämlingen, die ein gewisses Alter erreicht haben, aber auch durch Bäume, die erst im Zuge von Flächenumwidmungen als Straßenbäume klassifiziert werden. Ersatzpflanzungen für Fällungen bei mehrjährigen Baumaßnahmen erfolgen zudem zu einem beliebigen Zeitpunkt beziehungsweise nach Bauabschluss. Dies verändert die Baumbilanz rückwirkend, da die Bäume erst erfasst werden, wenn sie tatsächlich gepflanzt werden.

Lage in den Bezirken: Herausforderungen in der Neupflanzung waren im Jahr 2022 eine angespannte Personalsituation in einzelnen Bezirksämtern, wodurch sich Pflanzungen verzögert haben. Das ambitionierte Pflanzprogramm im Bezirk Wandsbek mit 414 Straßenbaumpflanzungen im Frühjahr 2022 und weiteren geplanten 313 Straßenbäumen im Herbst/Winter 2022, konnte aus organisatorischen Gründen nicht realisiert werden.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft



Polizei erhofft sich Hinweise zu versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg

Am 3. Mai 2025 wurde in Hamburg-Eidelstedt ein 21-Jähriger wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts verhaftet. Das Amtsgericht hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung nach bislang unbekannten Zeuginnen und Zeugen angeordnet, die möglicherweise relevante Informationen zur Tat liefern können. Diese Maßnahme erfolgt, da die bisherigen Ermittlungen des Landeskriminalamtes nicht zur Identifizierung der Zeugen führten. Weiterführende Informationen sind in einer vorangegangenen Pressemitteilung zu finden.