BUKEA setzt Reihe fort
| Quelle: Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
BUKEA bietet kostenlose Gewässerführungen an Hamburgs Fließgewässern an. Im Sommer 2023 setzt die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ihre beliebte Reihe der Führungen an Hamburger Fließgewässern fort. Gemeinsam mit einem Diplombiologen, Fachleuten der Umweltbehörde und der Bezirksämter wird über Zustand und Entwicklungspotenzial ausgewählter Gewässer sowie über aktuelle und zukünftige Maßnahmen zu deren Aufwertung informiert.
Die Führungen dauern rund zwei Stunden und richten sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Bei den Führungen stehen verschiedene Aspekte rund um die Hamburger Gewässer im Fokus, insbesondere die Gewässerstruktur, die Durchgängigkeit, Ufer, Totholz sowie Sand- und Kiesbänke. Es soll herausgestellt werden, welcher Zusammenhang zwischen dem Artenvorkommen und der Qualität der Gewässerstruktur besteht. Um das Artenvorkommen besser zu verstehen, werden vier Organismengruppen betrachtet, die repräsentativ für die gesamte aquatische Lebewelt sind und die typischerweise in den jeweiligen Gewässern vorkommen: Fische, Wirbellose, Wasserpflanzen und Algen.
Ein weiteres zentrales Thema ist die naturnahe Gestaltung von Gewässern. Dabei soll vor allem auf Möglichkeiten eingegangen werden, wie Gewässer in ihren ursprünglichen, naturnahen Zustand gebracht werden können - insbesondere mit Blick auf die besonderen Herausforderungen in einer Großstadt wie Hamburg. Ein umfassendes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen ist entscheidend, um nachhaltige und zielgerichtete Schutzmaßnahmen für die Gewässer umsetzen zu können. Daher wird auch die EU-Gesetzgebung für den Gewässerschutz ein Programmpunkt sein.
Die Gewässerführungen sind kostenlos und richtigen sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Um Anmeldung unter gewaesserschutz@bukea.hamburg.de wird gebeten. Weitere Informationen sind unter Gewässerführungen an Hamburgs Fließgewässern - hamburg.de abrufbar.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Polizei erhofft sich Hinweise zu versuchtem Tötungsdelikt in Hamburg
Am 3. Mai 2025 wurde in Hamburg-Eidelstedt ein 21-Jähriger wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts verhaftet. Das Amtsgericht hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung nach bislang unbekannten Zeuginnen und Zeugen angeordnet, die möglicherweise relevante Informationen zur Tat liefern können. Diese Maßnahme erfolgt, da die bisherigen Ermittlungen des Landeskriminalamtes nicht zur Identifizierung der Zeugen führten. Weiterführende Informationen sind in einer vorangegangenen Pressemitteilung zu finden.