Moderate Aufschläge im Vergleich zu anderen Städten
| Quelle: Immowelt
Eine aktuelle Analyse von immowelt zeigt, dass der Preisaufschlag für Eigentumswohnungen mit Balkon in verschiedenen deutschen Großstädten stark variiert. In Hamburg liegt der Aufschlag bei moderaten 4,0 Prozent, was im Vergleich zu anderen Metropolen wie München und Köln, die mit 2,0 und 2,9 Prozent die niedrigsten Aufschläge aufweisen, relativ hoch ist. Im Vergleich zu Städten mit extremen Preisaufschlägen wie Solingen (+18,8 Prozent) und Halle (+15,4 Prozent) bleibt Hamburg jedoch im mittleren Bereich. Die Analyse verdeutlicht, dass in beliebten Städten, wo die Nachfrage hoch ist, der Einfluss eines Balkons auf den Gesamtpreis geringer ausfällt. Käufer in Hamburg müssen also im Schnitt einen erkennbaren, aber nicht übermäßig hohen Aufpreis für eine Wohnung mit Balkon einkalkulieren. Zusammenfassend zeigt die Studie, dass während ein Balkon in Hamburg den Preis einer Eigentumswohnung um 4,0 Prozent erhöht, andere Städte in Deutschland teils deutlich höhere Aufschläge verzeichnen. Dies unterstreicht die spezifischen Marktbedingungen in der Hansestadt und die Wichtigkeit von Balkonen als Verkaufsargument in der Immobilienbranche.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Immowelt
Bundesinnenministerium verbietet islamistische Gruppierung »Muslim Interaktiv«
Das Bundesinnenministerium hat das vereinsrechtliche Verbot der islamistischen Gruppierung »Muslim Interaktiv« angekündigt, was ein umfassendes Betätigungs- und Einziehungsverbot sowie die Abschaltung ihrer Social-Media-Kanäle und Website umfasst. Die SPD-Fraktion Hamburg unterstützt diesen Schritt als bedeutenden Fortschritt für die Demokratie und sieht es als weiteren Schlag gegen den Islamismus nach dem Verbot des Islamischen Zentrums. Sören Schumacher betont, dass Verfassungsfeinde nicht toleriert werden dürfen, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu schützen.