Moderate Aufschläge im Vergleich zu anderen Städten
| Quelle: Immowelt
Eine aktuelle Analyse von immowelt zeigt, dass der Preisaufschlag für Eigentumswohnungen mit Balkon in verschiedenen deutschen Großstädten stark variiert. In Hamburg liegt der Aufschlag bei moderaten 4,0 Prozent, was im Vergleich zu anderen Metropolen wie München und Köln, die mit 2,0 und 2,9 Prozent die niedrigsten Aufschläge aufweisen, relativ hoch ist. Im Vergleich zu Städten mit extremen Preisaufschlägen wie Solingen (+18,8 Prozent) und Halle (+15,4 Prozent) bleibt Hamburg jedoch im mittleren Bereich. Die Analyse verdeutlicht, dass in beliebten Städten, wo die Nachfrage hoch ist, der Einfluss eines Balkons auf den Gesamtpreis geringer ausfällt. Käufer in Hamburg müssen also im Schnitt einen erkennbaren, aber nicht übermäßig hohen Aufpreis für eine Wohnung mit Balkon einkalkulieren. Zusammenfassend zeigt die Studie, dass während ein Balkon in Hamburg den Preis einer Eigentumswohnung um 4,0 Prozent erhöht, andere Städte in Deutschland teils deutlich höhere Aufschläge verzeichnen. Dies unterstreicht die spezifischen Marktbedingungen in der Hansestadt und die Wichtigkeit von Balkonen als Verkaufsargument in der Immobilienbranche.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Immowelt
Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!
Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".