Jens Unrau und Claas Schüddekopf übernehmen die Leitung
| Quelle: Behörde für Kultur und Medien
Jens Unrau und Claas Schüddekopf übernehmen ab dem 15. Juli 2023 als Führungsduo die Leitung des Amtes Medien. Die Neubesetzung war notwendig, da der bisherige Amtsleiter, Tim Angerer, seit Dezember 2022 Staatsrat für Gesundheit und Arbeit in der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration ist.
Jens Unrau (geboren 1961) arbeitet seit 2017 als Abteilungsleiter für Medien- und Digitalwirtschaft in der Behörde für Kultur und Medien. Er begleitet Themen wie Innovationsförderung und Digitalisierung sowie die Transformation der Hamburger Medienbranche. Hierzu hat er unter anderem die Initiative next.Media.Hamburg zur Förderung der Medien- und Digitalwirtschaft konzipiert.
Dr. Claas Schüddekopf (geboren 1982) leitet seit März 2021 das Rechtsreferat der Behörde für Kultur und Medien. Zuvor war er in der Gesundheitsbehörde Leiter des Parlamentsreferates und bis Februar 2021 in der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration für die Corona Eindämmungsverordnungen zuständig.
Das neue Führungsduo bildet somit ein starkes Gespann.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Kultur und Medien
- 01.08.2023 – Hamburg schafft Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- 28.07.2023 – Hamburger Kulturinstitutionen und internationale Künstlerinnen und Künstler vereint
- 25.07.2023 – Jury entscheidet für Intendanz der Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
- 17.07.2023 – Elbkulturfonds 2024 fördert Projekte zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Klimaschutz
Mordverdacht! 51-Jähriger auf dem Weg nach Antalya von Bundespolizei festgenommen
Ein 51-jähriger türkischer Staatsbürger wurde am 1. September 2025 bei einer Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein internationaler Haftbefehl aus Dänemark wegen Mordes vorlag. Er soll am selben Tag eine Frau getötet haben. Nach der Festnahme wurde er am 2. September in Untersuchungshaft genommen. Über eine mögliche Auslieferung an Dänemark entscheidet die Generalstaatsanwaltschaft Hamburg.