Hamburgs Immobilienpreise steigen im 1. Halbjahr 2024
| Quelle: Immowelt
Eine aktuelle Analyse von immowelt zeigt, dass die Preise für Bestandswohnungen in Hamburg im 1. Halbjahr 2024 um 2,7 Prozent gestiegen sind. Dies ist Teil eines größeren Trends, der sich in 39 von 77 untersuchten deutschen Großstädten bestätigt, wo die Eigentumswohnungen seit Jahresbeginn verteuert wurden. Besonders auffällig ist der Preisanstieg in anderen Städten wie München und Frankfurt, die beide einen Anstieg von 4,9 Prozent verzeichnen. Köln führt die Liste mit einem Plus von 7,9 Prozent an. Auch in traditionell günstigeren Städten wie Hannover und Bremen sind die Preise stark gestiegen, was darauf hindeutet, dass die Nachfrage nach Immobilien weiterhin hoch ist. Laut Piet Derriks, Geschäftsführer von immowelt, hat sich der Markt für Kaufimmobilien in den letzten sechs Monaten spürbar belebt. "Die deutlichen Preisrückgänge infolge des Zinsschocks vor zweieinhalb Jahren haben den Immobilienkauf wieder leistbarer gemacht", erklärt Derriks. Dies könnte auch in Hamburg die Rückkehr des Interesses am Immobilienkauf erklären. Trotz dieser positiven Entwicklung gibt es auch Städte wie Berlin, wo die Preise um 0,9 Prozent gefallen sind. In Hamburg bleibt jedoch der Trend steigend, was die Attraktivität der Stadt als Wohnort unterstreicht.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Immowelt
36-Jähriger von 20-Jähriger mit Messer attackiert!
In der Nacht zum 8. November 2025 wurde ein 36-Jähriger in seiner Wohnung in Hamburg-Heimfeld von einer 20-jährigen Ukrainerin tödlich mit einem Messer verletzt. Nach einem Streit in der Wohnung suchte die Frau Hilfe bei einem Nachbarn, der den schwer verletzten Mann fand und den Notruf alarmierte. Trotz der sofortigen Reanimationsversuche der Rettungskräfte erlag der Mann seinen Verletzungen. Die Mordkommission und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen.