Drei Hamburger Kreative ziehen in Sommerresidenz ein
| Quelle: Behörde für Kultur und Medien
Drei Kreative aus Hamburg werden im Sommer 2023 eine Residenz vor den Toren der Stadt beziehen. Aus mehr als 20 Bewerbungen wurden der Autor Herbert Hindringer, die Schriftstellerin Katrin Seddig sowie der Comic-Zeichner Moritz Stetter ausgewählt. Sie werden vom 20. August bis 15. September im Künstlerhaus des mareverlags leben und arbeiten.
Nikolaus Gelpke, Kuratorium der Roger Willemsen Stiftung, erklärt: "Es ist für uns eine große Freude und eine Bestätigung unserer Arbeit, dass die Hamburger Kulturbehörde auch dieses Jahr wieder Stipendienaufenthalte in unserem mare-Künstlerhaus ermöglicht und diesen Erfolg konnten wir kaum erhoffen, als wir diese Künstlerresidenz planten."
Das mare-Künstlerhaus in Wentorf bei Hamburg war das letzte Wohnhaus des Autors und Publizisten Roger Willemsen. Seit 2018 leben und arbeiten hier Künstlerinnen und Künstler, die von der Stiftung betreut werden. Der Senat für Kultur und Medien hat gemeinsam mit der Roger Willemsen Stiftung 2019 ein Residenzprogramm ins Leben gerufen, um Literatur- und Bildende Kunst zu fördern.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Kultur und Medien
- 01.08.2023 – Hamburg schafft Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- 28.07.2023 – Hamburger Kulturinstitutionen und internationale Künstlerinnen und Künstler vereint
- 25.07.2023 – Jury entscheidet für Intendanz der Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
- 17.07.2023 – Elbkulturfonds 2024 fördert Projekte zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Klimaschutz
Polizei sucht nach Zeugen der getöteten Eva-Maria Pruß
In Hamburg-Altona-Nord wurde Ende November 2023 der Leichnam einer 34-jährigen Frau, Eva-Maria Pruß, in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Polizei vermutet ein Tötungsdelikt und sucht Zeuginnen und Zeugen, um Hinweise zu erhalten. Ermittlungen der Mordkommission und der Staatsanwaltschaft deuten darauf hin, dass die Frau etwa zwei Wochen vor ihrem Auffinden starb. Ein Foto der Geschädigten wird veröffentlicht, um die Öffentlichkeitsbetreuung zu unterstützen. Weitere Informationen sind in einer vorherigen Pressemitteilung verfügbar.