Schwere Missstände in Pflegeeinrichtungen aufgedeckt

// IN KÜRZE
Der Medizinische Dienst stellte im vergangenen Jahr bei über 70 Prozent der stationären Pflegeeinrichtungen Mängel fest. Die Wohn-Pflege-Aufsicht vereinbart mit den Einrichtungen die Beseitigung und führt Anlassprüfungen durch, um nachzuprüfen, ob die Mängel behoben wurden.

| Quelle:

Eine Große Anfrage der Linksfraktion hat gravierende Missstände in stationären Pflegeeinrichtungen aufgedeckt. Im vergangenen Jahr wurden über 70 Prozent der Einrichtungen mit Mängeln belegt. Der Medizinische Dienst übernimmt dabei die jährlichen Regelprüfungen und stellte bei 106 Regelprüfungen entsprechende Mängel fest.

Die bezirklichen Wohn-Pflege-Aufsichten vereinbaren mit den Einrichtungen die Beseitigung der festgestellten Mängel. Bei 191 Regel- und Anlass-Prüfungen, bei denen ebenfalls Mängel festgestellt wurden, konnte jedoch in 130 Fällen nicht nachgefasst werden, da es an Personal fehlt. Insgesamt gibt es knapp sieben vakante Stellen.

Deniz Celik

@DenizCelikhh

Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, sagte hierzu: "Die hohe Zahl der aufgedeckten Mängel zeigt, wie notwendig eine regelmäßige Prüfung der Einrichtungen ist. Nur eine funktionierende Aufsicht kann die Pflegebedürftigen schützen. Viel zu selten wird überprüft, ob sich die Verhältnisse in den Einrichtungen tatsächlich verbessert haben."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Die Linke Hamburg



Drogenhandel im Visier der Polizei

Am 23. Oktober 2025 wurde ein 41-jähriger Türke in Hamburg-Harvestehude festgenommen, weil er verdächtigt wird, aus seinem Taxi heraus mit Drogen gehandelt zu haben. Zivilfahnder beobachteten eine Austauschhandlung zwischen dem Taxifahrer und einem unbekannten Mann. Nach der Verfolgung des Taxis stoppte die Polizei das Fahrzeug in der Kirchenallee. Bei der Durchsuchung wurden Kokain, ein Küchenmesser, ein Klappmesser, Pfefferspray und mutmaßliches Dealgeld sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft wurde informiert.