Maßnahmenpaket zum Schutz von Mietern beschlossen
| Quelle: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Am 25. und 26. Mai 2023 trafen sich die Justizminister in Berlin zu ihrer Frühjahrskonferenz. Im Anschluss an den zweiten Bund-Länder-Gipfel zur Digitalisierung der Justiz standen die rechtspolitischen Initiativen der Länder im Mittelpunkt. Die Justizminister:innen entschieden, mehrere Vorschläge aus Hamburg - unter anderem zum Schutz von Mietern - umzusetzen.
"Diese Initiativen sind das Ergebnis eines intensiven und länderübergreifenden Austauschs", erklärte Anna Gallina, Justizministerin aus Hamburg.
Zwei gemeinsam von Hamburg und Schleswig-Holstein vorgeschlagene Beschlussvorschläge fanden Zustimmung, mit denen der Informationsaustausch zwischen den Behörden verbessert werden soll. Ein Beschluss befasst sich mit dem Austausch in ausländer- und asylrechtlichen Sachverhalten, während der zweite Antrag die zeitnahe Übermittlung aller strafrechtlich relevanten Informationen an die Justizvollzugsanstalten regelt.
Angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt sprachen sich die Justizminister:innen für ein Maßnahmenpaket zum Schutz der Mieter aus. Dazu gehört eine Senkung der Obergrenze für eine Mieterhöhung (Kappungsgrenzemiete).
Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Umfangreiche Energieexporte aus Dänemark nach Deutschland?
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat eine Reise nach Oslo und Kopenhagen unternommen, um mit Industrie-, Energie- und Infrastrukturunternehmen zu sprechen. Mit Partnern aus Dänemark wurde über die dänische Energieproduktion gesprochen, die in den kommenden Jahren auf den Export von Energie ausgerichtet sein wird. Investitionen und industrielle Kapazitäten aus Deutschland sind hierfür notwendig.