Verbraucher:innen melden regelmäßig Probleme beim Kundenservice
| Quelle: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Sitz der Verbraucherzentrale Hamburg in der Kirchenallee.
Eine aktuelle Umfrage der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und der Verbraucherzentrale Hamburg zeigt: Rund zwei von drei befragten Hamburger:innen haben in den vergangenen 12 Monaten Kontakt zum Kundenservice eines Unternehmens aufgenommen. Die Anzahl der Kontakte war dabei sehr unterschiedlich.
Etwa ein Drittel aller Befragten gab an, mindestens einen negativen Kontakt mit dem Kundenservice gehabt zu haben. Von allen Kontakten waren insgesamt 70 Prozent zufriedenstellend und 30 Prozent nicht zufriedenstellend.
Der Telekommunikationsbereich deckte sich mit den Erfahrungen der Verbraucherzentrale bei Beratungen. Die Anliegen der Befragten waren vielfältig - von reinen Informationsanliegen, über Vertragsangelegenheiten bis hin zu Reklamationen. Fünf Prozent der Befragten wandten sich wegen nicht gewünschter Verträge an den Kundenservice.
Durchschnittlich wurden zwei verschiedene Wege zur Kontaktaufnahme genutzt. Nach den telefonischen Kontaktwegen wurden über die Website zur Verfügung gestellte Kontaktformulare am häufigsten genutzt.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Polizei nimmt Mordverdächtigen in Hamburg fest!
In der Nacht zum 21. Oktober 2025 wurde in Hamburg-Hamm ein 42-jähriger polnischer Staatsangehöriger festgenommen, der verdächtigt wird, versucht zu haben, seine 39-jährige Verlobte zu töten. Ein Hotelmitarbeiter hatte die Polizei alarmiert, nachdem er verdächtige Beobachtungen gemacht hatte. Einsatzkräfte fanden das Paar in einem Hotelzimmer, wobei die Frau Gesichtsverletzungen aufwies. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, während der Mann vorläufig festgenommen wurde. Die Mordkommission und die Staatsanwaltschaft Hamburg ermitteln in dem Fall.