Disziplinarverfahren gegen Generalstaatsanwalt Dr. Jörg Fröhlich eingestellt
| Quelle: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Das Disziplinarverfahren gegen Generalstaatsanwalt Dr. Jörg Fröhlich, das die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz im Oktober 2022 eingeleitet hatte, ist eingestellt worden. Der Verdacht eines Dienstvergehens konnte nicht bestätigt werden.
Das Verfahren des zum unabhängigen Ermittlungsführer bestellten Richters am Bundesgerichtshof a.D. Dr. Nikolaus Berger hat erbracht, dass Herr Dr. Fröhlich in dem zu überprüfenden Dienstgespräch richtigerweise auf die zutreffenden rechtlichen Voraussetzungen hingewiesen hatte. Das Disziplinarverfahren hatte der Generalstaatsanwalt selbst beantragt, um jedwedem bösen Anschein zu begegnen.
Das Disziplinarverfahren sollte die in den Medien erhobenen Vorwürfe gegen den Generalstaatsanwalt in einem rechtlich geregelten Verfahren aufklären. In den Berichten war es um eine angebliche rechtswidrige Einflussnahme auf die Einleitung von Ermittlungen gegen den Hamburger Innensenator, den ehemaligen Wirtschaftssenator und den Polizeipräsidenten gegangen. Mit dem Disziplinarverfahren kam die Behörde für Justiz und Verbraucherschutz als Dienstherrin auch ihrer Fürsorgepflicht nach.
Stadion des FC St. Pauli
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Polizei nimmt Mordverdächtigen in Hamburg fest!
In der Nacht zum 21. Oktober 2025 wurde in Hamburg-Hamm ein 42-jähriger polnischer Staatsangehöriger festgenommen, der verdächtigt wird, versucht zu haben, seine 39-jährige Verlobte zu töten. Ein Hotelmitarbeiter hatte die Polizei alarmiert, nachdem er verdächtige Beobachtungen gemacht hatte. Einsatzkräfte fanden das Paar in einem Hotelzimmer, wobei die Frau Gesichtsverletzungen aufwies. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, während der Mann vorläufig festgenommen wurde. Die Mordkommission und die Staatsanwaltschaft Hamburg ermitteln in dem Fall.