Bund und Länder treffen sich zum zweiten Digitalgipfel
| Quelle: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Bund und Länder haben sich anlässlich der Frühjahrs-Justizministerkonferenz vom 25. bis 26. Mai 2023 zum zweiten Bund-Länder-Digitalgipfel in Berlin getroffen. Ziel war es, die Priorisierung von Digitalisierungsmaßnahmen für die Justiz weiter voranzutreiben.
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärte: "Die Digitalisierung unseres Staates braucht aktives Change-Management. Gemeinsam wollen wir mehr Tempo machen und unsere Kräfte bündeln. Der Bund stellt für Digitalisierungsvorhaben von Bund und Ländern dazu in den kommenden Jahren bis zu 200 Millionen Euro bereit."
Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz Dr. Felor Badenberg ergänzte: "Im heutigen Bund-Länder-Digital-Gipfel wurde ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur weiteren Digitalisierung der Justiz erreicht. Die finanzielle Unterstützung des Bundes und die frühzeitige Einbindung der Länder in die Entwicklungsprozesse sind ein wichtiger Erfolg."
Automatisch generierte Meldung. | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
- 30.05.2023 – Deutschland bekommt fünf Standorte
- 26.05.2023 – Maßnahmenpaket zum Schutz von Mietern beschlossen
- 25.05.2023 – Disziplinarverfahren gegen Generalstaatsanwalt Dr. Jörg Fröhlich eingestellt
- 27.04.2023 – Stallpflicht für Geflügel in Hamburg aufgehoben
Umfangreiche Energieexporte aus Dänemark nach Deutschland?
Hamburgs Wirtschaftssenatorin Dr. Melanie Leonhard hat eine Reise nach Oslo und Kopenhagen unternommen, um mit Industrie-, Energie- und Infrastrukturunternehmen zu sprechen. Mit Partnern aus Dänemark wurde über die dänische Energieproduktion gesprochen, die in den kommenden Jahren auf den Export von Energie ausgerichtet sein wird. Investitionen und industrielle Kapazitäten aus Deutschland sind hierfür notwendig.