Bund und Länder treffen sich zum zweiten Digitalgipfel
| Quelle: Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Bund und Länder haben sich anlässlich der Frühjahrs-Justizministerkonferenz vom 25. bis 26. Mai 2023 zum zweiten Bund-Länder-Digitalgipfel in Berlin getroffen. Ziel war es, die Priorisierung von Digitalisierungsmaßnahmen für die Justiz weiter voranzutreiben.
Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann erklärte: "Die Digitalisierung unseres Staates braucht aktives Change-Management. Gemeinsam wollen wir mehr Tempo machen und unsere Kräfte bündeln. Der Bund stellt für Digitalisierungsvorhaben von Bund und Ländern dazu in den kommenden Jahren bis zu 200 Millionen Euro bereit."
Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz Dr. Felor Badenberg ergänzte: "Im heutigen Bund-Länder-Digital-Gipfel wurde ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur weiteren Digitalisierung der Justiz erreicht. Die finanzielle Unterstützung des Bundes und die frühzeitige Einbindung der Länder in die Entwicklungsprozesse sind ein wichtiger Erfolg."
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
Polizei nimmt Mordverdächtigen in Hamburg fest!
In der Nacht zum 21. Oktober 2025 wurde in Hamburg-Hamm ein 42-jähriger polnischer Staatsangehöriger festgenommen, der verdächtigt wird, versucht zu haben, seine 39-jährige Verlobte zu töten. Ein Hotelmitarbeiter hatte die Polizei alarmiert, nachdem er verdächtige Beobachtungen gemacht hatte. Einsatzkräfte fanden das Paar in einem Hotelzimmer, wobei die Frau Gesichtsverletzungen aufwies. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht, während der Mann vorläufig festgenommen wurde. Die Mordkommission und die Staatsanwaltschaft Hamburg ermitteln in dem Fall.