Jury entscheidet einstimmig über Bismarck-Denkmal
| Quelle: Behörde für Kultur und Medien
Eine unabhängige Fachjury hat einstimmig entschieden, die Preisgelder als Aufwandsentschädigung zu gleichen Teilen an die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Runde des Wettbewerbs zu vergeben. Am Mittwoch, 5. Juli 2023 beriet die Jury über die Entwürfe zur Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals im Alten Elbpark.
Zuvor hatte die Behörde für Kultur und Medien 2021 mehrere Workshops veranstaltet, in denen sie Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland eingeladen hatte, sich mit der historischen Bedeutung Bismarcks, insbesondere seiner Rolle im deutschen Kolonialismus, auseinanderzusetzen und Vorschläge für einen angemessenen Umgang mit dem Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark zu diskutieren. Im August 2022 startete dann in Kooperation mit der Stiftung Historische Museen Hamburg ein offener internationaler Ideenwettbewerb zur Kontextualisierung des Denkmals.
Die Jury empfahl, in einem aufbauenden nächsten Verfahrensschritt, den Schwerpunkt auf Vermittlung und gesellschaftlichen Diskurs zu verlagern. Ziel des Wettbewerbes war es, künstlerische Ideen für eine kritische und aktuelle Auseinandersetzung mit dem Denkmal zu ermitteln und bisher wenig beachteten Perspektiven auf das historische Standbild Raum zu geben.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Kultur und Medien
- 01.08.2023 – Hamburg schafft Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- 28.07.2023 – Hamburger Kulturinstitutionen und internationale Künstlerinnen und Künstler vereint
- 25.07.2023 – Jury entscheidet für Intendanz der Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
- 17.07.2023 – Elbkulturfonds 2024 fördert Projekte zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Klimaschutz
Öffentlichkeitsfahndung nach brutaler Attacke auf U-Bahn-Bahnhof in Hamburg-Alsterdorf
Am 3. Mai 2024 kam es am U-Bahnhof Sengelmannstraße in Hamburg-Alsterdorf zu einem gewalttätigen Übergriff. Vier Unbekannte griffen zwei Männer, einen 28-Jährigen und seinen 21-jährigen Begleiter, ohne erkennbaren Grund an und verletzten sie teils schwer. Das Amtsgericht hat nun eine Öffentlichkeitsfahndung nach den Tatverdächtigen angeordnet. Berichten zufolge erschienen die Angreifer zudem als jugendlich, was die Ermittlungen beeinflussen könnte.