Senatsfrühstück zu Ehren von Hamburgs Chefdirigenten Sylvain Cambreling
| Quelle: Behörde für Kultur und Medien
Hamburgs Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda lädt zu einem Senatsfrühstück zu Ehren von Sylvain Cambreling, dem seit 2018 Chefdirigent der Symphoniker Hamburg. Dieser feierte gestern, am 2. Juli 2023, seinen 75. Geburtstag.
Sylvain Cambreling wurde 1948 in Amiens, Frankreich, geboren und erfuhr seine musikalische Ausbildung in seiner Heimatstadt und am Conservatoire de Paris. Er erhielt internationale Anerkennung und dirigierte namhafte Orchester auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit Gerard Mortier verhalf Cambreling dem Opernhaus La Monnaie in Brüssel zu internationalem Ruhm. Er war Generalmusikdirektor und Intendant der Frankfurter Oper und leitete das SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Außerdem übernahm er die Aufgabe des Ersten Gastdirigenten des Klangforums Wien und war Chefdirigent des Yomiuri Nippon Symphony Orchestra in Tokio. Seit Beginn der Saison 2018/2019 leitet er als Chefdirigent die Symphoniker Hamburg.
Mit einer innovativen und anspruchsvollen Spiel- und Konzertplanung hat Sylvain Cambreling das Publikum begeistert. "Ich möchte mich den Worten von Martha Argerich anschließen: Hier fühle ich mich zu Zuhause", so Cambreling.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Kultur und Medien
- 01.08.2023 – Hamburg schafft Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- 28.07.2023 – Hamburger Kulturinstitutionen und internationale Künstlerinnen und Künstler vereint
- 25.07.2023 – Jury entscheidet für Intendanz der Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
- 17.07.2023 – Elbkulturfonds 2024 fördert Projekte zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Klimaschutz
Polizei sucht nach Zeugen der getöteten Eva-Maria Pruß
In Hamburg-Altona-Nord wurde Ende November 2023 der Leichnam einer 34-jährigen Frau, Eva-Maria Pruß, in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Polizei vermutet ein Tötungsdelikt und sucht Zeuginnen und Zeugen, um Hinweise zu erhalten. Ermittlungen der Mordkommission und der Staatsanwaltschaft deuten darauf hin, dass die Frau etwa zwei Wochen vor ihrem Auffinden starb. Ein Foto der Geschädigten wird veröffentlicht, um die Öffentlichkeitsbetreuung zu unterstützen. Weitere Informationen sind in einer vorherigen Pressemitteilung verfügbar.