Stadthaus wird nach umfangreichen Umbauarbeiten wiedereröffnet
| Quelle: Behörde für Kultur und Medien
Am 3. Juli 2023 öffnet die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte den Geschichtsort Stadthaus mit einem erweiterten Raum- und Veranstaltungsangebot wieder für das Publikum. Anlässlich der Wiedereröffnung bietet die Stiftung am 4. Juli 2023 einen Tag der offenen Tür an. Zwischen 12 und 16 Uhr finden stündlich Kurzführungen durch das ehemalige Stadthaus statt. Der Geschichtsort Stadthaus ist ab dem 4. Juli 2023 von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Geschichte:
Symbolbild: Stadthausbrücke in Richtung Axel-Springer-Platz
Kontroversen um das ehemalige Stadthaus sind seit mehreren Jahren Teil der öffentlichen Diskussion um einen angemessenen Umgang Hamburgs mit seiner NS-Vergangenheit. In ihrer Arbeit im Geschichtsort Stadthaus wird die Stiftung künftig unterschiedlichen Positionen Raum geben.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Kultur und Medien
- 01.08.2023 – Hamburg schafft Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- 28.07.2023 – Hamburger Kulturinstitutionen und internationale Künstlerinnen und Künstler vereint
- 25.07.2023 – Jury entscheidet für Intendanz der Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
- 17.07.2023 – Elbkulturfonds 2024 fördert Projekte zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Klimaschutz
Polizei sucht nach Zeugen der getöteten Eva-Maria Pruß
In Hamburg-Altona-Nord wurde Ende November 2023 der Leichnam einer 34-jährigen Frau, Eva-Maria Pruß, in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Polizei vermutet ein Tötungsdelikt und sucht Zeuginnen und Zeugen, um Hinweise zu erhalten. Ermittlungen der Mordkommission und der Staatsanwaltschaft deuten darauf hin, dass die Frau etwa zwei Wochen vor ihrem Auffinden starb. Ein Foto der Geschädigten wird veröffentlicht, um die Öffentlichkeitsbetreuung zu unterstützen. Weitere Informationen sind in einer vorherigen Pressemitteilung verfügbar.