John Neumeier erhält Ehrenmitgliedschaft der Hamburgischen Staatsoper
| Quelle: Behörde für Kultur und Medien
Gestern wurde Prof. John Neumeier die Ehrenmitgliedschaft der Hamburgischen Staatsoper verliehen. Kultursenator Dr. Carsten Brosda überreichte im Beisein von Marianne Kruuse, der langjährigen Solistin und ehemaligen stellvertretenden Direktorin der Ballettschule des Hamburg Ballett, dem Hamburger Ehrenbürger und Ballettintendanten die Urkunde.
Die Ehrung würdigt die einzigartigen künstlerischen und administrativen Verdienste von John Neumeiers 50-jähriger Direktion.
"Hamburg kann sich glücklich schätzen, einen Weltenbürger und Künstler der Sonderklasse in seiner Mitte zu wissen", sagte Dr. Carsten Brosda.
Prof. John Neumeier ist der dienstälteste Ballettintendant der Welt. Seit 1973 wirkt er als Ballettdirektor und Chefchoreograf des Hamburg Balletts, seit 1996 zugleich als Ballettintendant und Leiter des Ballettzentrums und seit 2005 als Geschäftsführer der Hamburgischen Staatsoper.
Unter seiner 50-jährigen Direktion absolvierte das Hamburg Ballett mehr als 5.400 Vorstellungen in 121 verschiedenen Städten, in 30 Ländern auf fünf Kontinenten.
Im Repertoire des Hamburg Balletts stehen mehr als 100 Choreografien von John Neumeier.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Kultur und Medien
- 01.08.2023 – Hamburg schafft Denk-Ort für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
- 28.07.2023 – Hamburger Kulturinstitutionen und internationale Künstlerinnen und Künstler vereint
- 25.07.2023 – Jury entscheidet für Intendanz der Kontextualisierung des Bismarck-Denkmals
- 17.07.2023 – Elbkulturfonds 2024 fördert Projekte zu Vielfalt, Antidiskriminierung und Klimaschutz
Polizei sucht nach Zeugen der getöteten Eva-Maria Pruß
In Hamburg-Altona-Nord wurde Ende November 2023 der Leichnam einer 34-jährigen Frau, Eva-Maria Pruß, in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Polizei vermutet ein Tötungsdelikt und sucht Zeuginnen und Zeugen, um Hinweise zu erhalten. Ermittlungen der Mordkommission und der Staatsanwaltschaft deuten darauf hin, dass die Frau etwa zwei Wochen vor ihrem Auffinden starb. Ein Foto der Geschädigten wird veröffentlicht, um die Öffentlichkeitsbetreuung zu unterstützen. Weitere Informationen sind in einer vorherigen Pressemitteilung verfügbar.