Ströer initiiert Motivwettbewerb »MoinKultur!«

// IN KÜRZE
Ströer und die Behörde für Kultur und Medien initiierten gemeinsam den Motivwettbewerb »MoinKultur!«, um Kunst und Kultur in Hamburg mehr Präsenz zu verleihen. Vierteljährlich werden Plakatmotive von Kultureinrichtungen verschiedener Sparten von einer Jury prämiert. Gewinner erhalten Gutscheine für Medialeistung, Preisgelder und ein Fotoshooting.

| Quelle:

Ströer initiiert in Kooperation mit der Behörde für Kultur und Medien den Motivwettbewerb »MoinKultur!«. Er soll Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sichtbarer machen und auf Stadtinformationsanlagen von Ströer in Hamburg präsent sein. Vierteljährlich wird eine unabhängige Jury Plakatmotive prämieren, die Gewinner erhalten Gutscheine für Medialeistungen. Zusätzlich gibt es einen Jahressieg. Der Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda ist Schirmherr des Wettbewerbs.

Kulturveranstalterinnen und -veranstalter können sich bis zum 31. Juli 2023 mit ihren Motiven bewerben. Alle Informationen zu MoinKultur! gibt es unter www.moinkultur.de.

Carsten Brosda

@CarstenBrosda

Dr. Carsten Brosda sagte dazu: "Hamburgs vielfältiges Kulturangebot prägt das Gesicht Hamburgs, nicht zuletzt weithin sichtbar durch Plakatierungen in der ganzen Stadt. Mit dem Wettbewerb MoinKultur! hilft Ströer dabei, die Kultur unserer Stadt noch sichtbarer zu machen und in den öffentlichen Raum zu tragen."


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Kultur und Medien



Polizei sucht Zeugen nach Schussverletzung in Hamburg-Othmarschen

Am 8. September 2025 wurde in Hamburg-Othmarschen ein 27-jähriger Mann mit einer Schussverletzung am Bein ins Krankenhaus gebracht. Er hatte sich zunächst vor dem Eingang laut um Hilfe gerufen, bevor Klinikmitarbeiter ihn hineinführten. Bei der medizinischen Untersuchung stellte sich heraus, dass die Verletzung nicht lebensbedrohlich war. Die Polizei bittet um Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls, da die genauen Umstände der Gefährlichen Körperverletzung noch unklar sind.