Alle News von Hamburg Wasser

Verkehr während Baumaßnahme

Bis zu 3 Fahrspuren entfallen

Vom 17. Juli bis 4. August werden auf Höhe der Hausnummer 284 an der Baustelle in Hamburg zeitweise bis zu drei Fahrspuren entfallen, um den Verkehr in beide Richtungen fließen zu lassen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle ebenfalls passieren. ... weiter

HAMBURG WASSER entwickelt Abwassersystem für Wasserrecycling

HAMBURG WASSER hat ein Pilotprojekt vorgestellt, das die Versorgungssysteme und Ressource Grundwasser entlasten soll: Mit dem Wasserrecycling-Projekt soll ein Produkt entwickelt werden, das ... weiter

Anzeige

Neuer Trinkwasserbrunnen am Kurt-Emmerich-Platz

Hamburg hat einen neuen barrierearmen Trinkwasserbrunnen am Kurt-Emmerich-Platz vor dem Wilhelmsburger Inselpark, der Durstigen leichten Zugang bietet und auch Tieren eine Trinkmöglichkeit gibt. Er ist robust und bietet wenig Möglichkeiten für Verschmutzung oder Vandalismus. HAMBURG WASSER hat den Brunnen installiert und getestet. Alle Beprobungen lieferten einwandfreie Ergebnisse und das Angebot stößt auf Akzeptanz im Viertel. Kostenlos nutzbar, ergänzt er die bestehenden Trinkwassersäulen an Alster, Landungsbrücken und Stadtpark, die zukünftig auch durch das neue Modell ersetzt werden sollen. ... weiter

HAMBURG WASSER blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2022

HAMBURG WASSER blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 mit 624,2 Millionen Euro Umsatz und 97,6 Millionen Euro Gewinn zurück. Doch die Kostensteigerungen stellen eine ... weiter

HAMBURG WASSER

Grundwasserförderung in der Nordheide umweltverträglich

HAMBURG WASSER fördert Grundwasser in der Nordheide umweltverträglich und unter den genehmigten Mengen. Trockene Jahre von 2018-2020 führten zu sinkenden Grundwasserständen, aber ... weiter

Hamburger Klärwerk bekommt vierte Windenergieanlage

Jens Kerstan und Ingo Hannemann haben die vierte Windenergieanlage auf dem Klärwerk Dradenau in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von 3,6 Megawatt soll sie jährlich bis zu 9.000 Megawattstunden Strom produzieren. Bis 2030 will HAMBURG WASSER regenerativ energieautark sein. Zusammen mit den beiden bereits bestehenden Anlagen wird eine Gesamtleistung von 8,6 Megawatt erreicht, welche jedes Jahr 23.000 Megawattstunden Windstrom erzeugt. Eine weiße Anlage mit 1,2 Megawatt Leistung ist bereits im Bau. ... weiter

HAMBURG WASSER erneuert Trinkwasserleitungen in der Hannoverschen Straße - Verkehrseinschränkungen bis Juni 2023

Ab dem 17. April erneuert HAMBURG WASSER die Trinkwasserleitungen in der Hannoverschen Straße. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen, aber die Straße bleibt befahrbar. Die Arbeiten dauern ... weiter

Verkehrseinschränkungen auf der Schenefelder Landstraße

Ab dem 3. April wird die Schenefelder Landstraße auf einer Länge von 70 Metern mittels Ampelschaltung an einer Baustelle vorbeigeführt. Grund hierfür sind Arbeiten von HAMBURG WASSER, ... weiter