Verkehrseinschränkungen auf der Schenefelder Landstraße
| Quelle: Hamburg Wasser
Ab dem 3. April müssen Autofahrer auf der Schenefelder Landstraße mit Verkehrseinschränkungen rechnen. Hamburg Wasser erneuert hier die Trinkwasserversorgungsleitung nach einem Wasserrohrbruch.
Auf einer Länge von rund 70 Metern wird der Verkehr mittels einer Ampelschaltung an der Baustelle vorbeigeführt. Ein Fußgängerüberweg ermöglicht die Querung der Straße.
Während der dreiwöchigen Arbeiten regelt eine mobile Ampelanlage den wechselseitigen Verkehr in beide Richtungen. Nach Abschluss der Arbeiten ist die Schenefelder Landstraße voraussichtlich ab Ende April wieder zweispurig befahrbar.
Die Erneuerung der Versorgungsleitung ist notwendig, um die Trinkwasserversorgung weiterhin sicherzustellen.
// MEINUNG
Wir müssen eine Verkehrsbeeinträchtigung in Kauf nehmen, um die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Die Installation der Ampelanlage ist also durchaus sinnvoll. Trotzdem ärgern wir uns über den Stau und hoffen auf einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten, damit wir bald wieder ohne Einschränkungen durch die Schenefelder Landstraße fahren können.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hamburg Wasser
- 10.07.2023 – Bis zu 3 Fahrspuren entfallen
- 10.07.2023 – HAMBURG WASSER entwickelt Abwassersystem für Wasserrecycling
- 16.06.2023 – Neuer Trinkwasserbrunnen am Kurt-Emmerich-Platz
- 08.06.2023 – HAMBURG WASSER blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2022
Bundespolizei rettet Leben
Am 02.05.2025 entdeckte eine Bundespolizei-Patrouille einen stark alkoholisierten Mann am Bahnhof Harburg. Der hilflose, ukrainische Staatsangehörige war kaum weckbar und orientierungslos, sodass eine Kommunikation unmöglich war. Aufgrund seines Zustands war er nicht "wegefähig" und wurde von den Polizisten zum Revier gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,41 Promille. Ein Arzt bestätigte seine Gewahrsamsfähigkeit aufgrund des akuten Vollrauschs.