HAMBURG WASSER erneuert Trinkwasserleitungen in der Hannoverschen Straße - Verkehrseinschränkungen bis Juni 2023
| Quelle: Hamburg Wasser
Symbolbild: Trinkwasserspender von Hamburg Wasser
HAMBURG WASSER erneuert ab dem 17. April zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung die Haupt- und Versorgungsleitungen in der Hannoverschen Straße. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 12. Juni 2023 dauern.
Während der Baumaßnahme bleibt die Straße in beide Richtungen befahrbar, es kommt aber zu Verkehrseinschränkungen. In Abhängigkeit des Baufortschritts werden einzelne Fahrspuren temporär herausgenommen, sodass der Verkehr mitunter über Fahrspuren des Gegenverkehrs geleitet wird.
Die Zufahrt in den Wendehammer des Bahnhofs Hamburg-Harburg ist möglich, allerdings kann bei der Ausfahrt nur nach rechts in die Hannoversche Straße eingebogen werden. Da die Einfahrt in die Parkgarage des Phoenix Centers über die Hannoversche Straße zeitweise nicht möglich sein wird, wird stattdessen die Zufahrt über die Wilstorfer Straße empfohlen.
Wendehammer für Autos (Symbolbild)
// MEINUNG
Es ist wichtig, dass HAMBURG WASSER diese Arbeiten durchführt, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Allerdings bedeuten die Verkehrseinschränkungen eine große Belastung für die Anwohner und die Menschen, die regelmäßig in der Hannoverschen Straße unterwegs sind. Ich hoffe, dass die Arbeiten reibungslos und so schnell wie möglich abgeschlossen werden, damit die Autofahrer nicht unnötig lange Zeit benötigen, um ihr Ziel zu erreichen.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Hamburg Wasser
- 10.07.2023 – Bis zu 3 Fahrspuren entfallen
- 10.07.2023 – HAMBURG WASSER entwickelt Abwassersystem für Wasserrecycling
- 16.06.2023 – Neuer Trinkwasserbrunnen am Kurt-Emmerich-Platz
- 08.06.2023 – HAMBURG WASSER blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr 2022
Bundespolizei rettet Leben
Am 02.05.2025 entdeckte eine Bundespolizei-Patrouille einen stark alkoholisierten Mann am Bahnhof Harburg. Der hilflose, ukrainische Staatsangehörige war kaum weckbar und orientierungslos, sodass eine Kommunikation unmöglich war. Aufgrund seines Zustands war er nicht "wegefähig" und wurde von den Polizisten zum Revier gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,41 Promille. Ein Arzt bestätigte seine Gewahrsamsfähigkeit aufgrund des akuten Vollrauschs.