71.000 Dopingmittel sichergestellt!

Zollfahndung Hamburg zerschlägt Doping- und Drogenring

// IN KÜRZE
Die Zollfahndung Hamburg hat bei einem länderübergreifenden Einsatz Ende März über 71.000 Dopingmittel im Wert von etwa 165.000 Euro sichergestellt. Zudem wurden Drogen und Vermögenswerte im Gesamtwert von rund 342.000 Euro beschlagnahmt, darunter 189.000 Euro Bargeld, 470 Gramm MDMA, 420 Gramm Ecstasy, Kokain, Liquid Ecstasy, Gold, eine Rolex, teure Kleidung und zwei Fahrzeuge. Insgesamt durchsuchten etwa 200 Einsatzkräfte 16 Objekte. Die Beweismittel wurden auf dem Gelände des Zollfahndungsamts Hamburg präsentiert.

| Quelle:

© Vermögenswerte

Die Zollfahndung Hamburg hat einen beeindruckenden Erfolg im Kampf gegen Doping- und Drogenkriminalität erzielt. Über 71.000 verschiedene Dopingmittel mit einem geschätzten Wert von rund 165.000 Euro wurden sichergestellt.

In einem länderübergreifenden Einsatz, der Ende März stattfand und die Regionen Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen umfasste, konnten die Ermittler zudem Drogen und Vermögenswerte im Gesamtwert von circa 342.000 Euro beschlagnahmen.

Darunter befanden sich rund 189.000 Euro Bargeld, 470 Gramm MDMA, 420 Gramm Ecstasytabletten, 47 Gramm Kokain, 1,8 Liter Liquid Ecstasy sowie Gold im Wert von etwa 47.000 Euro. Außerdem wurden eine Rolex-Uhr, hochwertige Markenkleidung und zwei Fahrzeuge im Gesamtwert von etwa 90.000 Euro sichergestellt. Blankorezepte und gefälschte Privatrezepte fanden ebenfalls ihren Weg zu den Beweisen.

Im Rahmen dieser Aktion durchsuchten nahezu 200 Einsatzkräfte der Zollfahndung, des Hauptzollamtes Hamburg und des SEK Hamburg insgesamt 16 Objekte. Am Gründonnerstag stellte das Zollfahndungsamt in Hamburg die gesammelten Beweismittel der Öffentlichkeit und den Pressevertretern vor.

Eine vorhergehende Festnahme eines mutmaßlichen Dopingmitteldealers führte die Ermittler zu dessen Auftraggebern. Die Verdächtigen bilden eine Gruppe von drei Brüdern, die einen florierenden, deutschlandweiten Versandhandel betrieben. Betäubungs- und Dopingmittel wurden dabei gegen Bargeld per Post ausgetauscht.

In den Monaten vor der Festnahme konnte die Gruppe nachweislich mehrere Kilogramm Kokain verkaufen. Dank der unermüdlichen Arbeit der Fahnder konnten die illegalen Geschäfte der Brüder nun gestoppt werden. Ein bereits zuvor erlassener Haftbefehl gegen den Hauptbeschuldigten wurde vollstreckt, während am Einsatztag auch gegen zwei weitere Mittäter Haftbefehle durch das zuständige Amtsgericht erlassen wurden.

Ulrich Willamowski, stellvertretender Leiter des Zollfahndungsamtes Hamburg, äußerte sich zu den Erfolgen: "Ein erfolgreicher Schlag gegen die Drogen- und Dopingkriminalität, der umfangreiche organisierte Strukturen aufdeckt und den Dealern das Handwerk legt."

Parallel zu den hiesigen Maßnahmen waren auch Kräfte des Zollfahndungsamtes München erfolgreich gegen einen in Bayern aktiven Dealer, der in Verbindung zu den vorliegenden Ermittlungen steht.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Zollfahndungsamt Hamburg



Ein Blick in die Polizeigeschichte Hamburgs!

Am 26. April 2025 von 18:00 bis 01:00 Uhr findet im Polizeimuseum Hamburg die "Lange Nacht der Museen" unter dem Motto "Eine Reise durch die Polizeigeschichte und berühmte Verbrechen Hamburgs" statt. Besucher erwarten spannende Einblicke in die Polizeiarbeit der Stadt. Kriminalbeamte informieren über Onlinebetrug von 18:30 bis 19:15 und von 21:30 bis 22:15 Uhr. Zudem gibt es von 20:00 bis 21:00 Uhr eine Krimilesung mit dem Titel "Frau Helbing und das Vermächtnis des Malers".