Hamburg macht Lehramtsstudium attraktiver

// IN KÜRZE
Die Wissenschaftsbehörde, die Schulbehörde und die Universität Hamburg haben ein Maßnahmenpaket entwickelt, um mehr Menschen für den Beruf des Lehrers zu begeistern. Ab dem Wintersemester 2023/2024 sind Studienanfängerplätze im Lehramt zulassungsfrei. Auch sollen die Plätze in bestimmten Unterrichtsfächern wie Biologie, Geo- und Astronomie aufgestockt werden.

| Quelle:

Hamburg setzt Maßnahmenpaket zur Förderung des Lehrkräfteberufs um Die Wissenschaftsbehörde, die Schulbehörde und die Universität Hamburg haben ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, um mehr Menschen für den Lehrkräfteberuf zu begeistern.

Studierende an der HAW (Symbolbild: HAW Hamburg)

Bereits ab dem Wintersemester 2023/2024 sind Studienanfängerplätze der Erziehungswissenschaften im Lehramt für die Sekundarstufe I und II zulassungsfrei. Zudem sollen die Studienanfängerplätze im Lehramt für die Sekundarstufe I und II besser ausgelastet und in besonders stark nachgefragten Unterrichtsfächern wie z. B. Biologie, Geographie, Informatik, Deutsch, Englisch, Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften deutlich mehr Studierende seitens der Universität Hamburg zugelassen werden. Ab dem Wintersemester 2024/2025 soll es im Lehramt für dieSekundarstufe I und II zudem einen neuen Aufbau-Masterstudiengang für Quereinsteiger:innen geben. Damit können Personen, die einen Bachelor in einem inhaltlichen Fach haben, das in Hamburg als Unterrichtsfach studiert werden kann, einen »Master of Education« in einem Unterrichtsfach machen und qualifizieren sich so zum »Ein-Fach-Lehrer« für Stadtteilschulen und Gymnasien. Die beiden Behörden und die Universität Hamburg prüfen parallel die Möglichkeiten eines vergleichbaren Aufbau-Studiengangmodells für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt für Sonderpädagogik.

Der Bedarf an Lehrkräften wächst in den kommenden Jahren immens: Viele Lehrkräfte treten in den Ruhestand und die Zahl an Schülerinnen und Schülern steigt. Bundesweit ist derzeit ein Trend zu rückläufigen Bewerbungszahlen für ein Lehramtsstudium an Hochschulen zu erkennen, auch in Hamburg. Gab es in 2016 noch 5.700 Bewerbungen auf 900 Studienanfängerplätze, sanken die Bewerbungszahlen 2019 auf 4.400 Bewerbungen auf 900 Studienanfängerplätze.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Schule und Berufsbildung



Syrischer Reisender mit Haftbefehl festgenommen

Ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurde am Donnerstag bei der Ausreisekontrolle in Hamburg festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort vorlag. Ihm wurde eine Geldstrafe von 1.200 Euro auferlegt, die er bislang nur teilweise beglichen hatte, oder alternativ 40 Tage Ersatzfreiheitsstrafe. Der Mann konnte die geforderte Summe zahlen und wurde anschließend von der Polizei entlassen.