Hamburg macht Lehramtsstudium attraktiver
| Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung
Hamburg setzt Maßnahmenpaket zur Förderung des Lehrkräfteberufs um Die Wissenschaftsbehörde, die Schulbehörde und die Universität Hamburg haben ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, um mehr Menschen für den Lehrkräfteberuf zu begeistern.
Studierende an der HAW (Symbolbild: HAW Hamburg)
Der Bedarf an Lehrkräften wächst in den kommenden Jahren immens: Viele Lehrkräfte treten in den Ruhestand und die Zahl an Schülerinnen und Schülern steigt. Bundesweit ist derzeit ein Trend zu rückläufigen Bewerbungszahlen für ein Lehramtsstudium an Hochschulen zu erkennen, auch in Hamburg. Gab es in 2016 noch 5.700 Bewerbungen auf 900 Studienanfängerplätze, sanken die Bewerbungszahlen 2019 auf 4.400 Bewerbungen auf 900 Studienanfängerplätze.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Behörde für Schule und Berufsbildung
- 01.08.2023 – Noch freie Plätze für viele Ferien-Aktivitäten!
- 19.07.2023 – Siemens und Behörde für Schule und Berufsbildung verlängern Kooperation
- 13.07.2023 – Schulbehörde verbessert Schulbus-Angebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
- 12.07.2023 – Minister fordern klares Bekenntnis zum Digitalpakt Schule
Soziale Erhaltungsverordnungen für Hamburgs Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Jarrestadt genehmigt!
Die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen hat die Sozialen Erhaltungsverordnungen für Barmbek-Nord, Barmbek-Süd und Jarrestadt genehmigt, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern und Verdrängung zu verhindern. Die Verordnungen treten am 30. Juli 2025 in Kraft. Der SPD-Abgeordnete Kemir Colic betont, dass Modernisierungen, Abrisse und Umwandlungen oft zur Verdrängung der Bewohner:innen führen. Diese Entscheidung ist ein wichtiges Signal für die rund 85.000 Betroffenen in Hamburg.