Noch freie Plätze für viele Ferien-Aktivitäten!

// IN KÜRZE
Noch gibt es viele freie Plätze für Ferienaktivitäten in Hamburg, die über die Internetseite ferienpass-hamburg.de gebucht werden können. Angebote reichen von Pyjamapartys im Heu bis hin zu Erste Hilfe Kursen und 3D-Druck. Die Seite wird täglich aktualisiert.

| Quelle:

Es gibt noch freie Plätze bei vielen unterschiedlichen Angeboten auf der Internetseite ferienpass-hamburg.de Eine Pyjamaparty im Heu, Reiterferien, nähen lernen, basteln, Mangas oder Comics zeichnen, eine neue Sportart ausprobieren, schwimmen oder rudern lernen, Spaß mit Mathe haben, Erste Hilfe für den Führerschein lernen oder auf dem Verkehrsübungsplatz selbst ein Mini-Auto fahren, Radiergummis oder Perlenschmuck selber machen, auf einem historischen Ewer fahren, 3D-Druck oder Lasercutting ausprobieren, werken - die Liste an tollem Ferien-Programm ist lang und lohnt sich zu entdecken!

Die Seite ferienpass-hamburg.de wird werktäglich aktualisiert, so dass es sich lohnt, öfter mal vorbeizuschauen. Für den schnellen Überblick gibt es eine tagesaktuelle Liste mit Angeboten, die noch besonders viele freie Plätze haben. Das Jugendinformationszentrum JIZ und die Schulbehörde informieren zusätzlich über Angebote mit freien Plätzen auf ihren Instagramkanälen @jiz_hamburg und @schulbehoerde sowie mit dem Hashtag #ferienpasshamburg.

Im Mittelpunkt des Ferienpasses stehen Aktivitäten, die Kinder und Jugendliche alleine unternehmen können wie Tanz-, Theater- oder Film-Workshops, Sport-Camps, Workshops zu Technik und Naturwissenschaft oder Kreativ-Angebote. Es gibt aber auch Angebote für die ganze Familie wie einen Besuch im Panoptikum oder im bespielbaren Computermuseum Retro Spiele Club, Stadterkundungen oder Ausflüge ins Hamburger Umland. Ein Teil der Angebote ist kostenlos, andere Veranstaltungen sind ermäßigt oder über das Bildungspaket abzurechnen.

Alle Angebote finden sich auf der Internetseite ferienpass-hamburg.de. Wer über seine Schule keinen gedruckten Ferienpass bekam, kann hier auch das Ferienpass-Kärtchen herunterladen. Die Ferienpass-Kooperationspartner sind gebeten, auch entsprechende Kärtchen vor Ort auszugeben.


Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen

Mehr von Behörde für Schule und Berufsbildung



Der neue TikTok-Kanal »ARD Landleben« begeistert mit ländlichen Themen!

Der neue TikTok-Kanal »ARD Landleben« informiert und unterhält junge Menschen über das Leben auf dem Land, von Kartoffelernte bis Dorffest. Die Inhalte stammen direkt von den Menschen vor Ort und sind alltagsnah sowie ohne erhobenen Zeigefinger gestaltet. Das Projekt, eine Zusammenarbeit von NDR und BR, zielt darauf ab, die Vielfalt und Spannungen des Landlebens zu zeigen und junge Leute dort abzuholen, wo sie aktiv sind: auf TikTok. Die Macher bringen Erfahrungen aus anderen Formaten mit, um authentische und regionale Geschichten zu präsentieren.