Paritätischer kritisiert mangelnde Besteuerung von Erbschaften
| Quelle: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Der Paritätische Gesamtverband fordert von der Bundesregierung eine stärkere Besteuerung von großem Reichtum. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Verbandes, kritisiert, dass die Einnahmen aus der Erbschafts- und Schenkungssteuer lediglich einen sehr kleinen Teil des vererbten Vermögens ausmachen.
"Der Bundesfinanzminister zieht seine Spendierhosen zu jeder Gelegenheit an, wenn es um steuerliche Erleichterungen für Wohlhabende oder Unternehmen geht, und behauptet zugleich, für Soziales sei kein Geld da", sagte Schneider. Er betonte, dass eine gerechtere und stärkere Besteuerung von Erbschaften unerlässlich sei, um die wichtigen Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft zu finanzieren.
Der Verband verweist zudem auf die besondere Relevanz der Erbschaftssteuer für den Erhalt sozialer Infrastruktur vor Ort. "Als Steuer, die komplett den Ländern zugutekommt, ist die Erbschaftssteuer eine zentrale Stellschraube zur Sicherung sozialer Angebote und des gesellschaftlichen Zusammenhalts vor Ort", so Schneider.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
- 31.12.2023 – Menschenrechtsverletzungen an EU-Außengrenzen zur Regel?
- 03.08.2023 – Paritäter Gesamtverband kritisiert Wohnungspolitik in Deutschland
- 01.08.2023 – Eltern und ErzieherInnen leiden
- 31.07.2023 – PARITÄTISCHE Hamburg fordert Maßnahmen
Das große Abenteuer auf der U3 in Hamburg!
Am 20. September 2025 organisiert die Hamburger Hochbahn AG eine Veranstaltung, bei der 16 ausgewählte Kandidaten die Möglichkeit haben, die U-Bahn auf der berühmten U3-Strecke selbst zu fahren. Interessierte können sich im Rahmen eines Onlinebewerbungsverfahrens bewerben. Neben dem Fahrtraining erhalten die Teilnehmer auch Einblicke in den Beruf des U-Bahn-Fahrers und die Möglichkeit, sich mit Experten der HOCHBAHN auszutauschen. Voraussetzung für die Bewerbung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung. Weitere Informationen und die Bewerbung sind online verfügbar.