Menschenrechtsverletzungen an EU-Außengrenzen zur Regel?
| Quelle: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
In der Nacht zum 20. Dezember 2023 haben sich die Europäische Kommission, der EU-Rat sowie das Europäische Parlament auf eine Reform des Europäischen Asylrechts geeinigt. Mit Entsetzen reagiert der Paritätische Wohlfahrtsverband auf den Kompromiss für ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem (GEAS), der in der Nacht vom 20. Dezember 2023 beschlossen wurde. Dabei würden Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen zur Normalität werden. Der Paritätische appelliert an die Bundesregierung, dem zunehmenden Rechtsruck in der EU entgegenzustellen.
Nach Auffassung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sei in der letzten Nacht ein tief inhumaner Asylkompromiss geschlossen worden, der Europa weiter nach rechts rücken lässt. "Menschenrechtsfeindliche Haftlager und der Freiheitsentzug von Schutzsuchenden während des Asylverfahrens drohen mit dieser Reform zur Normalität zu werden. Dass nicht einmal Kinder und ihre Familien geschützt werden, ist schockierend", kritisiert Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider. Der Verband fordert die Bundesregierung auf, sich gegen die weitere Abschottung der EU und die Auslagerung des Flüchtlingsschutzes einzusetzen.
Es liegt nun in der Verantwortung der Bundesregierung, die Einhaltung der geltenden Menschenrechte und eine menschenwürdige Aufnahme von Flüchtlingen in der EU sicherzustellen. Es darf nicht zugelassen werden, dass die EU sich immer weiter abschottet und den Schutz von Flüchtlingen auslagert.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
- 03.08.2023 – Paritäter Gesamtverband kritisiert Wohnungspolitik in Deutschland
- 01.08.2023 – Eltern und ErzieherInnen leiden
- 31.07.2023 – PARITÄTISCHE Hamburg fordert Maßnahmen
- 24.07.2023 – Paritätischer Wohlfahrtsverband lehnt soziale Pflichtzeit ab
Hochwertiger Porsche gestohlen - Polizei sucht Zeugen!
Zwischen dem 30.08.2025 und dem 02.09.2025 kam es zu einem Einbruch in eine Lagerhalle in Hamburg-Waltershof, bei dem unter anderem ein hochwertiger Porsche gestohlen wurde. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen, um Hinweise zu erhalten. Ermittler des LKA 182 gehen davon aus, dass mehrere Personen an dem Einbruch beteiligt waren. Neben dem Porsche wurden auch viele andere Waren entwendet. Die Ermittlungen dauern an, und ein Foto des gestohlenen Fahrzeugs wurde veröffentlicht, um die Suche zu unterstützen.