Paritätischer Wohlfahrtsverband lehnt soziale Pflichtzeit ab
| Quelle: Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband spricht sich gegen ein Pflichtjahr nach Schulabschluss aus und regt stattdessen eine Reform der Lehrpläne in Schulen an. "Soziale Arbeit, ob haupt- oder ehrenamtlich, ist immer Beziehungsarbeit. Dafür braucht es Empathie und Lust auf den Umgang mit Menschen. Das kann nicht staatlich verordnet werden", so Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands.
Ein ganzes Pflichtjahr nach Schulabschluss lehnt der Paritätische ab, für Interessierte gebe es bereits die bewährten Modelle der Freiwilligendienste. Dennoch sei es grundsätzlich wünschenswert, allen jungen Menschen früh auch Erfahrungen im Sozialen zukommen zu lassen. Statt einen neuen Pflichtdienst zu etablieren, sei es daher zielführender, diese Erfahrungen über die schulischen Curricula und Praktika zu lösen. Ein entsprechendes Pflichtpraktikum sollte daher nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, wenn, dann im Rahmen der schulischen Curricula realisiert werden. Gegen einen aufgesetzten Pflichtdienst gebe es zudem auch verfassungsrechtliche Bedenken.
Automatisch generierte Meldung (KI). | Originalmeldung aufrufen
Mehr von Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
- 31.12.2023 – Menschenrechtsverletzungen an EU-Außengrenzen zur Regel?
- 03.08.2023 – Paritäter Gesamtverband kritisiert Wohnungspolitik in Deutschland
- 01.08.2023 – Eltern und ErzieherInnen leiden
- 31.07.2023 – PARITÄTISCHE Hamburg fordert Maßnahmen
Hochwertiger Porsche gestohlen - Polizei sucht Zeugen!
Zwischen dem 30.08.2025 und dem 02.09.2025 kam es zu einem Einbruch in eine Lagerhalle in Hamburg-Waltershof, bei dem unter anderem ein hochwertiger Porsche gestohlen wurde. Die Polizei sucht nun Zeuginnen und Zeugen, um Hinweise zu erhalten. Ermittler des LKA 182 gehen davon aus, dass mehrere Personen an dem Einbruch beteiligt waren. Neben dem Porsche wurden auch viele andere Waren entwendet. Die Ermittlungen dauern an, und ein Foto des gestohlenen Fahrzeugs wurde veröffentlicht, um die Suche zu unterstützen.